Dipl.-Phys. Oliver Schonschek ♥ BigData-Insider

Dipl.-Phys. Oliver Schonschek

IT-Fachjournalist, News Analyst und Commentator bei Insider Research
Oliver Schonschek, News-Analyst

Oliver Schonschek, Dipl.-Phys., ist IT-Fachjournalist, News Analyst und Commentator bei Insider Research. Sein Fokus liegt auf Sicherheit, Compliance und Datenschutz.

Artikel des Autors

"Wie entfaltet ChatGPT das volle Potenzial?", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Thomas Reinberger von metafinanz. (Bild: Vogel IT-Medien / metafinanz / Schonschek)
Insider Research im Gespräch

Wie entfaltet ChatGPT das volle Potenzial?

ChatGPT und künstliche Intelligenz (KI) sind auf dem Vormarsch und versprechen revolutionäre Veränderungen für Unternehmen. Der aktuelle metafinanz Technologiemonitor deutet darauf hin, dass die Nutzung von ChatGPT in Deutschland bereits im Mainstream angekommen ist. Doch hier wird auch ein Problem offenbar: Viele Unternehmen haben noch keine Richtlinien für den Einsatz dieser Hype-Technologie. Das Interview von Insider Research mit Thomas Reinberger von metafinanz liefert Einsichten.

Weiterlesen
"Datenmigrationen aus beliebigen Legacy-Umgebungen in SAP-Cloud-Umgebungen", ein Deep Dive mit Oliver Schonschek, Insider Research, und Alex Valentin von Syniti. (Bild: (Bild: Vogel IT-Medien / Syniti / Schonschek) )
Insider Research Deep Dive

Datenmigrationen aus beliebigen Legacy-Umgebungen in SAP-Cloud-Umgebungen

Datentransformation ist so viel mehr, als nur Daten von einem System in ein anderes zu verschieben. SAP Advanced Data Migration and Management by Syniti ist nicht nur ein „Lift and Shift“-Tool, sondern eine Lösung, die von Grund auf darauf ausgelegt ist, die organisatorische Agilität zu beschleunigen. Der Deep Dive von Insider Research mit Alex Valentin von Syniti liefert genaue Einblicke.

Weiterlesen
Bemühungen um einen EU AI Act: Diskussionen und Verordnungen zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz werden intensiv vorangetrieben. (Bild: © XaMaps - stock.adobe.com)
Rechtsvorgaben zu Künstlicher Intelligenz

Wie es um die Verordnungen zu KI steht

Vertrauenswürdige Künstlicher Intelligenz (KI) kann viele Vorteile mit sich bringen, so die EU-Kommission. Dafür muss aber ein KI-Rechtsrahmen diese Vertrauensbildung ermöglichen. Wichtig sind dabei insbesondere neue Vorschriften für Anbieter von KI-Systemen mit hohem Risiko. Wo stehen die Entwicklungen hin zu einem EU AI Act derzeit? Was sagen Verbände zum aktuellen Strand? Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen
Ab soofort steht das E-Book „IT-Security und IoT-Plattformen“ kostenlos zum Download bereit. (Bild: Vogel IT-Medien)
E-Book von BigData-Insider

IoT-Plattformen – zentrale Sicherheit oder mögliches Risiko?

Die Bedeutung von IoT-Plattformen, zum Beispiel für Industrie 4.0, ist unbestritten. Doch was leisten IoT-Plattformen im Bereich der Sicherheit und was müssen sie leisten können? Das jüngste E-Book von BigData-Insider untersucht, wo IoT-Plattformen bei der Security bisher stehen und wo es noch Bedarf für Security-Anstrengungen gibt. Dabei zeigt sich, dass nicht nur IoT-Risiken berücksichtigt werden müssen.

Weiterlesen
"Wie Daten die Basis für Nachhaltigkeitsprojekte legen", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dilek Sezgün von IBM. (Bild: Vogel IT-Medien / IBM / Schonschek)
Insider Research im Gespräch

Wie Daten die Basis für Nachhaltigkeitsprojekte legen

Laut einer IBM IBV-Studie geben 48 % aller befragten CEOs an, dass die Nachhaltigkeit eine der höchsten Prioritäten für ihr Unternehmen in den nächsten zwei bis drei Jahren ist. 51 % nennen das Thema gleichzeitig aufgrund von fehlenden Daten eine der größten Herausforderungen. Wie aber können Unternehmen die erforderlichen Daten erfassen, auswerten und nutzen? Das Interview von Insider Research mit Dilek Sezgün von IBM liefert Antworten.

Weiterlesen
Worauf ist bei der Wahl einer sicheren KI-Infrastruktur zu achten? Antworten liefert das E-Book von BigData-Insider. (Bild: Vogel IT-Medien)
E-Book von BigData-Insider

Die Wahl einer sicheren KI-Infrastruktur

Wo ein KI-Service betrieben oder bezogen werden soll, ist immer auch eine Frage der Sicherheit und des Datenschutzes. Die Risiken für Trainingsdaten und KI-Systeme hängen auch davon ab, ob es sich um eine Cloud-KI, eine Edge-KI oder eine KI handelt, die direkt auf dem jeweiligen Gerät selbst läuft. Das E-Book „Cloud-KI versus Edge-KI“ von BigData-Insider gibt einen Überblick über die KI-Risiken.

Weiterlesen
Mit Process Mining Schwachstellen in Prozessen aufdecken, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dr. Gregor Scheithauer, metafinanz Informationssysteme GmbH  (Bild: Vogel IT-Medien / metafinanz Informationssysteme GmbH / Schonschek)
Insider Research im Gespräch

Mit Process Mining Schwachstellen in Prozessen aufdecken

Nur wenn der zugrundeliegende Geschäftsprozess transparent, sinnvoll und zweckmäßig ist, kommen die Vorteile eines digitalen Prozesses zum Tragen. Doch mit den klassischen Methoden der Prozessanalyse stellt sich bisher keine nachhaltige Optimierung der Geschäftsprozesse ein. Warum ist das so? Und was ist bei Process Mining anders? Das Interview von Insider Research mit Dr. Gregor Scheithauer, metafinanz Informationssysteme GmbH, liefert Antworten.

Weiterlesen
So hilft die Digitalisierung bei der Diagnose von Krankheiten, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Wolfgang Mertz und Marten Neubauer von Dell Technologies  (Bild: Vogel IT-Medien / Dell Technologies / Schonschek)
Insider Research im Gespräch

So hilft die Digitalisierung der Diagnose von Krankheiten

In der Medizin werden Bildanalysen von Gewebeproben immer wichtiger. Doch die Auswertung solcher unstrukturierter Bilddaten ist anspruchsvoll. Professionelle Lösungen zur Analyse unstrukturierter Daten können die Ärztinnen und Ärzte bei den Diagnosen unterstützen. Das Interview von Insider Research mit Wolfgang Mertz und Marten Neubauer von Dell Technologies liefert spannende Einblicke in die digitale Pathologie.

Weiterlesen
Die Unternehmen erleben aktuell eine Vielzahl von Hemmnissen, die den Einsatz von Industrie-4.0-Anwendungen erschweren, so eine Bitkom-Umfrage. So würden 77 Prozent gerne mehr investieren und klagen über fehlende finanzielle Mittel. 61 Prozent fühlen sich durch Datenschutz-Anforderungen behindert, 57 Prozent von Anforderungen an die IT-Sicherheit. (Bild: Bitkom)
Mehr Sicherheit bei IoT-Apps

Wie Low-Code der IoT-Security helfen kann

Sicherheitslücken bei IoT-Anwendungen sind leider keine Seltenheit. Um die IoT-Sicherheit zu erhöhen, werden mehr Fachkräfte für die IoT-Entwicklung benötigt. Alternativ können Low-Code-Plattformen die App-Entwicklung erleichtern und für Security by Design in den IoT-Apps sorgen. Dazu müssen aber die Low-Code-Lösungen selbst Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Weiterlesen
Ab sofort steht das E-Book „Regulierung von Künstlicher Intelligenz“ kostenlos zum Download bereit. (Vogel IT-Medien)
E-Book „Regulierung von Künstlicher Intelligenz“

KI darf nicht nur nach ihren eigenen Regeln spielen

Eine rechtliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) sollte nicht als Einengung verstanden werden. Vielmehr ist KI-Regulierung erforderlich, damit Transparenz, Fairness, Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von KI sichergestellt werden können. Das E-Book „Regulierung von KI“ betrachtet die Vorhaben der EU, die Selbstregulierung in der Wirtschaft und das Zusammenspiel von KI und DSGVO.

Weiterlesen
Wie Predictive Maintenance marode Infrastrukturen verhindert, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Milco Gehrmann und Stefan Held von der PROFI AG  (Bild: Vogel IT-Medien / PROFI AG / Schonschek)
Insider Research im Gespräch

Wie Predictive Maintenance marode Infrastrukturen verhindert

Predictive Maintenance gilt als Schlüsselinnovation von Industrie 4.0. Nicht nur für industrielle Anlagen ist es entscheidend, frühzeitig den Bedarf für eine Instandhaltung zu ermitteln, auch für Straßen und Brücken als Lebensadern für unsere Wirtschaft. Wie kann hier die vorausschauende Wartung helfen? Das Interview von Insider Research mit Milco Gehrmann und Stefan Held von der PROFI AG liefert Antworten.

Weiterlesen
In fast allen Lebensbereichen wünscht sich eine Mehrheit den Einsatz von Anwendungen, die auf KI basieren, so der Digitalverband Bitkom. Viele Anwendungsbereiche sind dabei sensibel, sodass die Frage nach Datenschutz, Ethik und Compliance bei KI mehr als gerechtfertigt erscheint. (Bitkom)
Auditierung von KI

Wie sich Künstliche Intelligenz inzwischen prüfen lässt

Fast drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland sieht Künstliche Intelligenz als Chance. Voraussetzung ist aber das Vertrauen in die KI-basierte Lösung. Deshalb sind Auditierung und Zertifizierung von Datenschutz, Ethik und anderer Compliance-Vorgaben bei KI sehr wichtig. Inzwischen gibt es dafür auch zunehmend Frameworks und Prüfwerkzeuge. Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen
Daten in Bewegung – Wie Behörden und öffentliche Einrichtungen in der ganzen Welt Daten neu denken, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Thomas Scheidler und Kai Waehner von Confluent. (Vogel IT-Medien / Confluent / Schonschek)
Insider Research im Gespräch

Daten in Bewegung – Wie Behörden und öffentliche Einrichtungen in der ganzen Welt Daten neu denken

Verwaltungen, Verkehrsbetriebe und andere öffentliche Einrichtungen verändern gegenwärtig ihre Datenkonzepte, um smarte Services in Echtzeit bieten zu können. Sie zeigen den Weg, wie sich zum Beispiel das Onlinezugangsgesetz erfolgreich umsetzen lässt. Das Interview von Insider Research mit Thomas Scheidler und Kai Waehner von Confluent liefert Einblicke in viele Praxisanwendungen.

Weiterlesen
BigData-Insider erweitert die E-Book-Reihe: Ab sofort steht „KI-Infrastrukturen optimieren“ kostenlos zum Download bereit. (Vogel IT-Medien)
E-Book von BigData-Insider

Was man für Künstliche Intelligenz (KI) alles benötigt

Erfolg bei KI gelingt nur mit dem richtigen Rezept, das alle notwendigen Zutaten enthält. Deshalb sollten Unternehmen alle Bestandteile ihrer KI-Infrastruktur in den Blick nehmen und optimieren. Das neue E-Book „KI-Infrastrukturen optimieren“ von BigData-Insider weitet den Blick und erklärt, warum Daten für KI wichtig sind, aber bei Weitem nicht alles. Dabei zeigt sich, dass es eine geteilte Verantwortung bei KI aus der Cloud gibt.

Weiterlesen
Das E-Book „Big Data und Datenschutz“ steht für registrierte User von BigData-Insider kostenlos zum Download bereit. (Vogel IT-Medien)
E-Book von BigData-Insider

Die Datenschutzlücken in Big-Data-Projekten

Die Umsetzung und Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) bereitet weiterhin Probleme in Unternehmen. Bei Big-Data-Anwendungen können sich diese Probleme besonders deutlich zeigen, weil es hierbei zu einer Anhäufung personenbezogener Daten kommen kann. Das neue E-Book führt die größten Probleme auf und benennt Lösungswege.

Weiterlesen
Wie Predictive Maintenance marode Infrastrukturen verhindert, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Milco Gehrmann und Stefan Held von der PROFI AG  (Vogel IT-Medien / PROFI AG / Schonschek)
gesponsert
Insider Research im Gespräch

Wie Predictive Maintenance marode Infrastrukturen verhindert

Predictive Maintenance gilt als Schlüsselinnovation von Industrie 4.0. Nicht nur für industrielle Anlagen ist es entscheidend, frühzeitig den Bedarf für eine Instandhaltung zu ermitteln, auch für Straßen und Brücken als Lebensadern für unsere Wirtschaft. Wie kann hier die vorausschauende Wartung helfen? Das Interview von Insider Research mit Milco Gehrmann und Stefan Held von der PROFI AG liefert Antworten.

Weiterlesen
SAP S/4HANA Umstieg: Alles, was Sie zu HANA on Power wissen müssen, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Martin Reinecke und Michael Kappler von PROFI Engineering Systems AG. (Vogel IT-Medien / PROFI Engineering Systems AG / Schonschek)
gesponsert
Insider Research im Gespräch

SAP S/4HANA Umstieg: Alles, was Sie zu HANA on Power wissen müssen

Forrester Research berichtet von Anwendern, dass sie durch die Umstellung auf IBM Power Systems die Anschaffungs-, Management- und Verwaltungskosten der Systeme für die Implementierung von SAP HANA reduzieren konnten. Was genau ist HANA on Power (HoP)? Für wen macht es Sinn? Wie kann man damit beginnen? Das Interview von Insider Research mit Martin Reinecke und Michael Kappler von PROFI Engineering Systems AG liefert Antworten.

Weiterlesen
Daten in Bewegung – Wie Behörden und öffentliche Einrichtungen in der ganzen Welt Daten neu denken, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Thomas Scheidler und Kai Waehner von Confluent. (Vogel IT-Medien / Confluent / Schonschek)
gesponsert
Insider Research im Gespräch

Daten in Bewegung – Wie Behörden und öffentliche Einrichtungen in der ganzen Welt Daten neu denken

Verwaltungen, Verkehrsbetriebe und andere öffentliche Einrichtungen verändern gegenwärtig ihre Datenkonzepte, um smarte Services in Echtzeit bieten zu können. Sie zeigen den Weg, wie sich zum Beispiel das Onlinezugangsgesetz erfolgreich umsetzen lässt. Das Interview von Insider Research mit Thomas Scheidler und Kai Waehner von Confluent liefert Einblicke in viele Praxisanwendungen.

Weiterlesen
Was es bei Manufacturing-as-a-service-Plattformen zu beachten gibt, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dr. Thomas Usländer vom Fraunhofer IOSB (Vogel IT-Medien / Fraunhofer IOSB / Schonschek)
gesponsert
Podcast: Insider Research im Gespräch

Was es bei Manufacturing-as-a-service-Plattformen zu beachten gibt

Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen: Die Digitalisierung der Industrieunternehmen in Deutschland macht Fortschritte, berichtet der Digitalverband Bitkom. Eine wichtige Rolle spielen dabei Plattformen wie die Manufacturing-as-a-service-Plattformen. Doch die Nutzung solcher Plattformen hat nicht nur Vorteile. Worauf muss man achten? Das Interview von Insider Research mit Dr. Thomas Usländer vom Fraunhofer IOSB liefert Antworten.

Weiterlesen
SAP-S/4HANA-Umstieg: Alles, was Sie zu HANA on Nutanix wissen müssen, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Robert Weidner von PROFI Engineering Systems AG (Vogel IT-Medien / PROFI Engineering Systems AG / Schonschek)
gesponsert
Insider Research im Gespräch

SAP-S/4HANA-Umstieg: Alles, was Sie zu HANA on Nutanix wissen müssen

Viele Unternehmen sind zwiegespalten: Sie wollen eigentlich SAP Hana nicht in der Public Cloud betreiben, aber die bereits vorhandene Hardware ist nicht geeignet, nicht zertifiziert bzw. erscheint bei Aufrüstung zu teuer. Was kann man tun, um trotzdem die Vorteile einer Cloud nutzen zu können? Wie hilft Nutanix dabei? Das Interview von Insider Research mit Robert Weidner von PROFI Engineering Systems AG liefert Antworten.

Weiterlesen
Ab sofort steht das E-Book „Big Data und Datenschutz“ kostenlos zum Download bereit. (Vogel IT-Medien)
E-Book von BigData-Insider

Datenschutz und Big Data helfen sich gegenseitig

Für den Datenschutz ist Big Data ein mögliches Datenrisiko. Für Big Data hingegen scheint der Datenschutz ein großer Hemmschuh oder sogar Verhinderer zu sein. Das neue E-Book zeigt, wie sich die Datenschutzvorgaben bei Big Data umsetzen lassen, ohne den Geschäftserfolg zu verhindern. Ebenso zeigt das E-Book, dass Big Data durchaus wertvoll für den Datenschutz ist.

Weiterlesen
Für einen Großteil der Geschäftsmodelle in der Digitalen Wirtschaft spielt Künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle. Welche das sind, das verrät das E-Book von BigData-Insider. (Vogel IT-Medien)
E-Book von BigData-Insider

Künstliche Intelligenz beschleunigt die Digitalisierung

Künstliche Intelligenz (KI) wird zu einem Fundament der digitalen Transformation. Viele der Hindernisse, auf die die deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung trifft, können durch KI abgemildert oder sogar behoben werden. Die weitgehende Automatisierung der Cyber Security ist nur ein Beispiel für die neuen Möglichkeiten durch KI. Das E-Book von BigData-Insider zeigt, wie KI bei der Digitalisierung helfen kann.

Weiterlesen
Ab sofort steht das E-Book „Regulierung von Künstlicher Intelligenz“ kostenlos zum Download bereit. (Vogel IT-Medien)
E-Book „Regulierung von Künstlicher Intelligenz“

KI darf nicht nur nach ihren eigenen Regeln spielen

Eine rechtliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) sollte nicht als Einengung verstanden werden. Vielmehr ist KI-Regulierung erforderlich, damit Transparenz, Fairness, Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von KI sichergestellt werden können. Das E-Book „Regulierung von KI“ betrachtet die Vorhaben der EU, die Selbstregulierung in der Wirtschaft und das Zusammenspiel von KI und DSGVO.

Weiterlesen
Embedded Scientists in der Forschungsfabrik, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dr. Olaf Sauer vom Fraunhofer IOSB (Vogel IT-Medien / Fraunhofer IOSB / Schonschek)
gesponsert
Insider Research im Gespräch

Embedded Scientists in der Forschungsfabrik

Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist auf ein hohes Maß an Innovationskraft bei der Entwicklung neuer Produkte und Prozesse angewiesen, um seine Position im zunehmenden internationalen Wettbewerb zu stärken, sagt der Digitalverband Bitkom. Das gilt auch und gerade für Industrie 4.0. Wie können Einrichtungen wie eine Forschungsfabrik und Konzepte wie Embedded Scientists dabei helfen? Das Interview von Insider Research mit Dr. Olaf Sauer vom Fraunhofer IOSB liefert Antworten.

Weiterlesen
In fast allen Lebensbereichen wünscht sich eine Mehrheit den Einsatz von Anwendungen, die auf KI basieren, so der Digitalverband Bitkom. Viele Anwendungsbereiche sind dabei sensibel, sodass die Frage nach Datenschutz, Ethik und Compliance bei KI mehr als gerechtfertigt erscheint. (Bitkom)
Auditierung von KI

Wie sich Künstliche Intelligenz inzwischen prüfen lässt

Fast drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland sieht Künstliche Intelligenz als Chance. Voraussetzung ist aber das Vertrauen in die KI-basierte Lösung. Deshalb sind Auditierung und Zertifizierung von Datenschutz, Ethik und anderer Compliance-Vorgaben bei KI sehr wichtig. Inzwischen gibt es dafür auch zunehmend Frameworks und Prüfwerkzeuge. Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen
Aktuelle Gerichtsurteile und Richtlinien konkretisieren die Löschpflicht personenbezogener Daten. (© Brian Jackson - stock.adobe.com)
Big Data und Compliance

Konkretere Forderungen an das Recht auf Vergessenwerden

Eine der großen Herausforderungen in Big-Data-Projekten ist die rechtskonforme Löschung der Daten. So besteht oftmals Unklarheit, wie zum Beispiel das Recht auf Vergessenwerden aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umzusetzen ist. Neue Gerichtsurteile und Richtlinien der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz sorgen für mehr Informationen, was diese Löschpflicht umfasst.

Weiterlesen
Das Ziel lautet Security by Design im IoT, doch der Weg ist lang. (©ZinetroN - stock.adobe.com)
Stand der Sicherheit im IoT

IoT-Sicherheit – Land in Sicht oder Land unter?

Die Sicherheitsrisiken im und durch das Internet of Things (IOT) nehmen unaufhörlich zu, die IoT-Sicherheit tritt auf der Stelle, so scheint es. Doch ist es wirklich so? Kommt die IoT-Sicherheit nicht doch voran? Berichte und Empfehlungen von Sicherheitsbehörden geben spannende Einsichten, die bei der weiteren Strategie für die eigene IoT-Security helfen können.

Weiterlesen
Ab sofort steht das E-Book „IoT-Infrastrukturen“ kostenlos zum Download bereit. (Vogel IT-Medien)
E-Book von BigData-Insider

IoT-Sicherheit ist nicht nur die Sicherheit der vernetzten Dinge

Bei IoT-Risiken denken viele an die Schwachstellen der vernetzten Geräte. Für ein vollständiges IoT-Sicherheitskonzept aber muss man an die komplette IoT-Infrastruktur denken. Das E-Book von BigData-Insider zeigt, was alles dazu gehört und welche Risiken im IoT wirklich bestehen. Behandelt werden Cloud-Risiken ebenso wie die Schwachstellen in Mobilfunkstandards oder bei Big Data Analytics.

Weiterlesen
BigData-Insider erweitert die E-Book-Reihe: Ab sofort steht „KI-Infrastrukturen optimieren“ kostenlos zum Download bereit. (Vogel IT-Medien)
E-Book von BigData-Insider

Was man für Künstliche Intelligenz (KI) alles benötigt

Erfolg bei KI gelingt nur mit dem richtigen Rezept, das alle notwendigen Zutaten enthält. Deshalb sollten Unternehmen alle Bestandteile ihrer KI-Infrastruktur in den Blick nehmen und optimieren. Das neue E-Book „KI-Infrastrukturen optimieren“ von BigData-Insider weitet den Blick und erklärt, warum Daten für KI wichtig sind, aber bei Weitem nicht alles. Dabei zeigt sich, dass es eine geteilte Verantwortung bei KI aus der Cloud gibt.

Weiterlesen
Auf IoT-Geräten wie Tablets und Smartphones, aber auch zum Beispiel Bordcomputern, kann sich vorinstallierte Schadsoftware befinden, so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). (©beebright - stock.adobe.com)
IoT-Sicherheit

IoT-Risiken durch vorinstallierte Apps

Nicht nur Smartphones und Tablets werden mit vorinstallierten Apps geliefert, sondern viele IoT-Geräte auf Android-Basis, wie zum Beispiel Bordcomputer bei vernetzten Fahrzeugen. Sicherheitsforscher weisen auf Risiken hin, die durch die vorinstallierten Apps auftreten können. Die IoT-Sicherheit muss entsprechend erweitert werden.

Weiterlesen
Mehr Sicherheit bei IoT-Apps

Wie Low-Code der IoT-Security helfen kann

Sicherheitslücken bei IoT-Anwendungen sind leider keine Seltenheit. Um die IoT-Sicherheit zu erhöhen, werden mehr Fachkräfte für die IoT-Entwicklung benötigt. Alternativ können Low-Code-Plattformen die App-Entwicklung erleichtern und für Security by Design in den IoT-Apps sorgen. Dazu müssen aber die Low-Code-Lösungen selbst Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Weiterlesen
Ab sofort steht das E-Book „Prüfung und Zertifizierung von KI-Systemen“ kostenlos zum Download bereit. (Vogel IT-Medien)
E-Book von BigData-Insider

Mehr Transparenz bei Künstlicher Intelligenz

Die Erwartungen an KI sind hoch, die Verunsicherung wegen KI jedoch auch. Deshalb sind es nicht nur rechtliche Vorgaben, die eine Prüfung von KI-Lösungen notwendig machen werden, sondern auch der Erfolg am Markt wird von KI-Zertifizierungen abhängen. Das E-Book „Prüfung und Zertifizierung von KI-Systemen“ zeigt, wo wir aktuell stehen und worauf man in Zukunft achten sollte, wenn KI-Systeme entwickelt oder genutzt werden.

Weiterlesen
Automatische Datenintegration und Modern Data Stack, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Kevin Holler von Fivetran (Vogel IT-Medien / Fivetran / Schonschek)
gesponsert
Insider Research im Gespräch

Automatische Datenintegration und Modern Data Stack

Die große Mehrheit der Unternehmen sammelt und analysiert Daten intern. Allerdings werden die Daten meist nur für einfache Analysen verwendet. Was muss geschehen, damit Unternehmen das Potenzial ihrer Daten wirklich nutzen können? Wie lassen sich Datenquellen einfach in eine Datenanalyse einbinden? Das Interview von Insider Research mit Kevin Holler von Fivetran liefert Antworten.

Weiterlesen