Die neuesten Fachbeiträge

Unternehmen, die auf Künstliche Intelligenz setzen, begegnen häufig Stolpersteine. Im Text werden vier typische Hürden geschildert und wie man diese umgeht. (Bild: © Tom - stock.adobe.com)
Kommentar von Rachel Boskovitch und Shaun McGirr, Dataiku

Die Hürden von KI – nicht unbedingt technologischer Natur

Zwischen Theorie und Praxis klafft nicht selten eine gewaltige Lücke. Ein Phänomen, das wir auch im Falle Künstlicher Intelligenz beobachten: Die technologische Entwicklung ist so rasant, dass kaum eine Organisation – so groß und progressiv sie auch sein mag – bereits das volle Potenzial ausschöpft. Es folgen vier typische Stolpersteine, denen Organisationen gegenüberstehen, wenn sie auf Künstliche Intelligenz setzen wollen – und Lösungsansätze.

Newsletter

Tägliche News zu Big Data, Data Analytics und KI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Meistgelesene Beiträge

Unternehmen, die auf Künstliche Intelligenz setzen, begegnen häufig Stolpersteine. Im Text werden vier typische Hürden geschildert und wie man diese umgeht. (Bild: © Tom - stock.adobe.com)
Kommentar von Rachel Boskovitch und Shaun McGirr, Dataiku

Die Hürden von KI – nicht unbedingt technologischer Natur

Der Autor: Frank Föge ist Head of Sales bei Nitrobox (Bild: Nitrobox)
Kommentar von Frank Föge, Nitrobox

Servitization als Chance für die Industrie 4.0

Infrastruktur

Data Sourcing

Analytics

Der Autor: Christian Steiger ist Geschäftsführer von Lexware & Gründer von Lexoffice (Bild: Lexware)
Kommentar von Christian Steiger, Lexware

Wie datenbasierte Analysen die Unternehmensplanung der Zukunft prägen

Best Practices

Der Autor: Dr. Michael Zimmer ist Chief Data Officer der Zurich Gruppe Deutschland (Bild: Zurich Gruppe Deutschland)
Kommentar von Dr. Michael Zimmer, Zurich Gruppe Deutschland

Datensouveränität und KI-Automatisierung in der Versicherungsbranche

Künstliche Intelligenz

Der Autor: Ryan Chaves ist Data Science & ML Engineering Manager bei Mollie, einem Finanzdienstleister für B2C- und B2B-Unternehmen in Europa.  (Bild: Mollie)
Kommentar von Ryan Chaves, Mollie

Fernab des Hypes – wie Fintechs KI sinnvoll implementieren

Grundlagen

0102192446 (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
Definition

Was ist Apache Iceberg?

0102192446 (Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)
Definition

Was ist Asset Administration Shell (AAS)?