• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Infrastruktur
  • Data Sourcing
  • Analytics
  • Best Practices
  • Industrie 4.0
  • IT Awards
  • Recht & Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Definitionen
  • Mediathek
    • Firmen
    • Bilder
  • eBooks
  • CIO Briefing
  • Forum
  • Akademie
Logo Logo
  • Infrastruktur

    Aktuelle Beiträge aus "Infrastruktur"

    Je nachdem, ob das Ethernet in IT- oder OT-Umgebungen genutzt wird, kommen verschiedene Ethernet-Kommunikationsprotokolle zum Einsatz.

    Industrielle Kommunikation

    So wählen Sie das richtige industrielle Ethernet-Protokoll aus

    Für die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning ist eine gute Software unerlässlich.

    Kommentar zur KI- und ML-Entwicklung

    Die Zukunft der KI-Chips liegt in der Software

    Der Autor: Boris Trofimov ist Software-Architekt bei Sigma Software

    Kommentar von Boris Trofimov, Sigma Software

    Können Big-Data-Lösungen erschwinglich sein?

    Im untersuchten Cluster Smart Production and Logistics liegt Deutschland hinter Irland und der Schweiz auf dem dritten Platz.

    Nettonutzen von mehr als 38 Mrd. Euro

    5G-Studie: Deutsche Volkswirtschaft profitiert stark

  • Data Sourcing

    Aktuelle Beiträge aus "Data Sourcing"

    Qlik und Databricks intensivieren ihre Kooperation.

    Integration von SQL Analytics

    Qlik und Databricks bauen Kooperation weiter aus

    Der Autor: Stefan Müller ist Director Big Data Analytics bei IT-Novum

    Kommentar von Stefan Müller, IT-Novum

    Das sind die IoT-Trends 2021

    Kostengünstige IoT-Lösungen zum Nachrüsten helfen Logistikunternehmen, nachhaltiger zu liefern.

    Sustainability

    Logistik-IoT-Lösungen zum Nachrüsten

    Über 54 Prozent aller Häuser in den Vereinigten Staaten sind bereits Smart Homes, so der Marktforscher Strategy Analytics. In Deutschland schätzen die Analysten den Anteil auf 40 Prozent.

    Smart Home

    Allzeit zu Diensten – Big Data und das „smarte“ Zuhause

  • Analytics

    Aktuelle Beiträge aus "Analytics"

    Anomalien in Sensordaten von Produktionsmaschinen: Wie lässt sich verhindern, dass Ausreißer Einfluss auf wichtige Entscheidungen nehmen?

    Kommentar von Constantin Gonzalez und Florian Mair, AWS

    Anomalie-Erkennung für Echtzeit-Datenströme

    Qlik und Databricks intensivieren ihre Kooperation.

    Integration von SQL Analytics

    Qlik und Databricks bauen Kooperation weiter aus

    Um Nutzen aus Daten zu ziehen, benötigt ein Unternehmen außer den geeigneten Speicherlösungen auch eine Datenstrategie.

    Storage und Datenstrategie

    Die vergessenen Datenschätze

    PowerBI-User können nun den MariaDB Direct Query Adapter nutzen.

    Datenexploration in Echtzeit

    MariaDB Direct Query Adapter in Power BI verfügbar

  • Best Practices

    Aktuelle Beiträge aus "Best Practices"

    Eine Software kann Daten zum Zustand des Straßenbelags erfassen. Zusammengetragen in einer Karte ergibt sich so ein Bild über die Qualität der Straßen in einer Stadt.

    CES 2021

    Digitaler Zwilling für Straßen und autonome Verkehrsleitroboter

    Jens Braband ist von Siemens für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden: In seinen rund 30 Jahren bei Siemens hat er 120 Patente angemeldet.

    Forschung

    Das sind die 22 Siemens-Erfinder des Jahres

    Das Mobile Datenlabor wurde beim "Gesellschaft der Ideen"-Wettbewerb prämiert.

    Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“

    Mobiles Datenlabor erhält BMBF-Auszeichnung

    Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger. Das zeigt beispielsweise die Studie „State of AI in the Enterprise Survey“ von Deloitte. Für die Erhebung haben die Marktforscher weltweit 2.700 KI-Experten zum Stand der Dinge befragt.

    IT-Awards 2020

    Die beliebtesten Anbieter von KI und Machine Learning 2020

  • Industrie 4.0

    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"

    Je nachdem, ob das Ethernet in IT- oder OT-Umgebungen genutzt wird, kommen verschiedene Ethernet-Kommunikationsprotokolle zum Einsatz.

    Industrielle Kommunikation

    So wählen Sie das richtige industrielle Ethernet-Protokoll aus

    Retrofitting erlaubt die Einbindung bestehender Maschinen in digitale Systeme.

    Tipps von proALPHA

    Retrofitting macht vernetzte Produktion fit für die Zukunft

    Kostengünstige IoT-Lösungen zum Nachrüsten helfen Logistikunternehmen, nachhaltiger zu liefern.

    Sustainability

    Logistik-IoT-Lösungen zum Nachrüsten

    Gaia-X – das europäische Netzwerk – kann etwa dazu genutzt werden, um die geteilte Produktion in ganz Europa zu nutzen.

    Production Level 4

    Smart Factory – mit Gaia-X zur resilienten Produktion

  • IT Awards

    Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"

    Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger. Das zeigt beispielsweise die Studie „State of AI in the Enterprise Survey“ von Deloitte. Für die Erhebung haben die Marktforscher weltweit 2.700 KI-Experten zum Stand der Dinge befragt.

    IT-Awards 2020

    Die beliebtesten Anbieter von KI und Machine Learning 2020

    Big Data as a Service hat Vorteile: Einrichtung und Betrieb sind etwa im Vergleich zu entsprechenden On-Premises-Systemen deutlich kostengünstiger und verursachen nur wenig Aufwand.

    IT-Awards 2020

    Die beliebtesten Anbieter von Big Data as a Service

    BigData-Insider hat am 21. Oktober zum sechsten Mal in Folge die BigData-Insider Readers' Choice Awards vergeben.

    IT-Awards 2020

    Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020

    Bitte notieren: Am 21. Oktober 2020, ab 10 Uhr, erhalten die Gewinner der diesjährigen Leserwahl den BigData-Insider Readers' Choice Award 2020.

    Die große Leserwahl ist aus: Wer gewinnt?

    Die IT-Awards 2020 – jeder kann bei der Preisverleihung dabei sein

  • Recht & Sicherheit

    Aktuelle Beiträge aus "Recht & Sicherheit"

    Splunk hat die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zur Datennutzung in Pandemiezeiten veröffentlicht.

    Studie von Splunk

    Pandemie verändert Einstellung zur Datennutzung

    Die Medical Device Regulation fördert vernetzte medizinische Geräte. Mit der passenden IoT-Infrastruktur lassen sich sogar Krankenhausbetten und Infusionsständer an das IoT anbinden.

    IoT in der Medizin

    Medical Device Regulation (MDR) unterstützt vernetzte Medizingeräte

    Methoden der Künstlichen Intelligenz finden nun auch den Weg in den polizeilichen Kontext, wo sie für die Analyse großer Datenmengen eingesetzt werden soll.

    KI-Methoden

    Verbrechen mit Künstlicher Intelligenz bekämpfen

    Confidential Computing schützt Daten während des Rechnereinsatzes, indem Berechnungen in einer hardwarebasierten vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung durchgeführt werden. Diese sicheren und isolierten Umgebungen verhindern den unbefugten Zugriff oder die Änderung von Anwendungen und Daten während der Nutzung und erhöhen so die Sicherheitsgarantien für Unternehmen, die sensible und regulierte Daten verwalten. Xilinx ist nun dem Confidential Computing Consortium von Linux beigetreten, um entsprechende sichere Umgebungen im Zusammenhang mit Cloud und KI mit voranzutreiben.

    Hardware-Security für Cloud und KI

    Xilinx tritt dem Confidential Computing Consortium bei

  • Künstliche Intelligenz

    Aktuelle Beiträge aus "Künstliche Intelligenz"

    Der Höchstleistungsrechner Hawk an der Universität Stuttgart wird aufgerüstet: Durch die Erweiterung um NVIDIA-Grafikprozessoren (GPUs) werden Deep-Learning- und KI-Anwendungen möglich.

    Hochleistungsrechner

    Supercomputer Hawk wird für KI-Methoden optimiert

    Projektleiterin und Philosophie-Juniorprofessorin Lena Kästner von der Universität des Saarlandes

    „Explainable Intelligent Systems“ (EIS)

    Fachübergreifende KI-Forschung erhält hohe Förderung

    Die KI-Plattform soll unter anderem intelligente Verkehrssteuerungen ermöglichen.

    Entwicklung von Projekt EVEREST gestartet

    Sygic unterstützt universelle europäische KI-Plattform

    Die Qualität von Trainingsdaten spielt bei der Entwicklung von KI-Projekten eine zentrale Rolle. Welche Fallstricke hier drohen, erklärt der nachfolgende Artikel.

    Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny

    KI-Projekte – diese Rolle spielt die Datenqualität

  • Definitionen

    Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"

    Definition

    Was ist Waikato Environment for Knowledge Analysis (WEKA)?

    Definition

    Was ist Docker?

    Definition

    Was ist SSIS (SQL Server Integration Services)?

    Definition

    Was ist HoloViews?

  • Mediathek
    • Firmen
    • Bilder
  • eBooks
  • CIO Briefing
  • Forum
  • Akademie
  • mehr...
Login

Bildergalerien

Unsere große Leserwahl musste dieses Jahr aufgrund der Pandemie in einem virtuellen Format stattfinden.

IT-Awards 2020

„Fly with the eagle or scratch with the chicken“ – ein perfekter Aufruf und Titel der Eröffnungs-Keynote in Würzburg von Dr. Julia Pergande von Microfin, um zielgerichtet eine erfolgreiche Cloud-Strategie aufzusetzen.

CLOUD Technology & Services Conference und DATA Storage & Analytics Conference 2020 in Würzburg

Unsere große Leserwahl gipfelt alljährlich in der feierlichen Übergabe der IT-Awards.

IT-Awards 2019

Miss IFA lädt auch in diesem Jahr wieder auf das Berliner Messegelände ein.

IFA 2019

Beim ersten deutschen Deep Dive am Folgetag des Kongresses nahm Lydia Wagemann die Teilnehmer strahlend in Empfang.

DATA Storage & Analytics Technology Conference

Das war die Embedded World 2019.

Die Embedded World 2019 in Bildern

Die IT-Awards 2018.

IT-Awards 2018

CEBIT 2018

Die Liste von BigData-Insider mit den beliebtesten und am weitesten verbreiteten BI-Lösungen.

Top-Lösungen Business Intelligence

Die IT-Awards 2017

IT-Awards 2017

Cebit-Impressionen 2017

Für die IT-Awards 2016 haben die Insider-Portale der Vogel IT-Medien erneut in den festlichen Ballsaal des Augsburger Hotels Steigenberger Drei Mohren geladen.

IT-Awards 2016

Zum ersten Mal kürten die Vogel IT-Medien am 29.10.2015 die Gewinner der Readers' Choice IT-Awards.

IT-Awards 2015

Über 900 Teilnehmer besuchten Anfang Juni das SAS Forum 2015, das in der Jahrhunderthalle Bochum stattfand.

Impressionen vom SAS Forum 2015

Hannover Messe 2015

Die Ausstellung auf dem Innovation Day der Software AG aus der Vogel-Perspektive.

Software AG: Innovation Day 2014

Eindrücke von der TDWI Konferenz 2014

   Geschäftsfokus: Cloud-basierte spaltenorientierte analytische Datenbank, skalierbare Datenbank-Services, Information-Management-, BI- und Analytics-Dienste Bereitstellung auf kundenspezifische Anforderungen zugeschnittener Big-Data-Discovery – und Sharing-Lösungen. Produkte: 1010data Big Data Discovery, 1010data Analytical Platform as a Service (APaaS), 1010data Advanced Analytics, 1010data Data Sharing & Monetization, 1010data Big Data Discovery Wichtige Daten:  Gegründet: 2000 Hauptsitz: New York Kunden: 250 UnternehmenBranchen: Finanzdienstleister, Einzelhandel, Konsumgüterhersteller, Telekommunikation, Spielbanken, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung

Die wichtigsten Big Data Analyse-Softwarefirmen

Am Handgelenk trag ich nur wearables (Update vom 8.4.2014: TomTom)

Cebit – exklusive Impressionen

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Impressum & Kontakt Datenschutz ANB Hilfe Mediadaten Kundencenter

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Vogel IT-Medien; artful rooms / VIT; © Messe Berlin GmbH; Vogel IT-Akademie; NuernbergMesse/Frank Boxler; Deutsche Messe; VIT; IT-BUSINESS; Dominik Sauer / VIT; Bild: SAS; Software AG; nl; Grafik: 1010data; Sreenshot: Motorola - a Google company; Emerson; chenspec; Sigma Software; © – kritsana – stock.adobe.com; Qlik / Databricks; IT-Novum; Telekom; thanmano - stock.adobe.com; © spainter_vfx - stock.adobe.com; gemeinfrei; MariaDB; Tactile Mobility; ©Enno Kapitza / Siemens; BMBF; © putilov_denis - stock.adobe.com; MustangJoe; ©MH - stock.adobe.com; © BillionPhotos.com - stock.adobe.com; Splunk; Sigfox; DFKI Kaiserslautern; confidentialcomputing.io; Universität Stuttgart/HLRS; Universität des Saarlandes; Sygic; © ZinetroN - stock.adobe.com; © aga7ta - stock.adobe.com