E-Mail ist einer der Hauptangriffswege für Internetkriminelle. Phishing, verseuchte Links und Anhänge sowie Spam-Mails sind lange bekannt, aber weiterhin ein steigendes Risiko. Was muss in der E-Mail-Sicherheit geändert werden? Wie kann man die E-Mail-Risiken in den Griff bekommen? Das Interview von Insider Research mit Marco Rossi von Trustwave liefert Antworten.
Im Januar startete die elektronische Patientenakte. Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken sind über die Telematik-Infrastruktur miteinander vernetzt. Doch wie steht es um die IT-Sicherheit in deutschen Krankenhäusern? Kommt die Umsetzung von B3S (KRITIS) voran? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Jörg Kretzschmar von CONTECHNET Deutschland liefert Antworten.
Cloud-Risiken sind nicht statisch, sie verändern sich. Remote Work und die Folgen für die Cloud-Nutzung ist nur ein Beispiel. Doch wie kann man die Cloud-Risiken fortlaufend bestimmen? Und wie wird die Cloud-Nutzung auch im Home-Office sicherer? Was bieten Netskope und seine Partner dafür? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Frank Mild von Netskope liefert Antworten.
E-Mail ist einer der Hauptangriffswege für Internetkriminelle. Phishing, verseuchte Links und Anhänge sowie Spam-Mails sind lange bekannt, aber weiterhin ein steigendes Risiko. Was muss in der E-Mail-Sicherheit geändert werden? Wie kann man die E-Mail-Risiken in den Griff bekommen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit Marco Rossi von Trustwave liefert Antworten.
In der Cybersecurity ist der Mangel an Fachkräften besonders hoch. Eine Studie besagt, dass Frauen nur einen Anteil von 24 Prozent unter den Cybersecurity-Experten ausmachen. Was bedeutet das für die Cybersicherheit? Wie kann der Frauenanteil erhöht werden? Das Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Christine Kipke von KnowBe4 liefert Antworten.
Die Customized eBooks bieten Ihnen die Möglichkeit, ein von Ihnen gewähltes Thema dem Leser zu präsentieren. Dabei entstehen Ihnen einzigartige Vorteile: Exklusive Präsenz im thematisch passenden Umfeld, Thought Leadership, Lead-Generierung
IHRE VORTEILE ▪ größtmögliche Akzeptanz durch redaktionelles Look & Feel ▪ erhöhte Aufmerksamkeit durch relevante und informative Inhalte ▪ Imagesteigerung durch die Positionierung als Kompetenzträger
Digitale Lösungen und Services müssen nicht nur aus Compliance-Gründen die Vorgaben des Datenschutzes einhalten. Um integraler Bestandteil zu werden, sollte er schon während der Software-Entwicklung implementiert werden. Das Ziel lautet: Privacy by Design.