Podcast: Insider Research im Gespräch Was es bei Manufacturing-as-a-service-Plattformen zu beachten gibt

|

Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen: Die Digitalisierung der Industrieunternehmen in Deutschland macht Fortschritte, berichtet der Digitalverband Bitkom. Eine wichtige Rolle spielen dabei Plattformen wie die Manufacturing-as-a-service-Plattformen. Doch die Nutzung solcher Plattformen hat nicht nur Vorteile. Worauf muss man achten? Das Interview von Insider Research mit Dr. Thomas Usländer vom Fraunhofer IOSB liefert Antworten.

Gesponsert von

Was es bei Manufacturing-as-a-service-Plattformen zu beachten gibt, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dr. Thomas Usländer vom Fraunhofer IOSB
Was es bei Manufacturing-as-a-service-Plattformen zu beachten gibt, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dr. Thomas Usländer vom Fraunhofer IOSB
(Bild: Vogel IT-Medien / Fraunhofer IOSB / Schonschek)

Bei fast drei Viertel (73 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen werden im Zuge von Industrie 4.0 nicht nur einzelne Abläufe oder Prozesse verändert, sondern ganze Geschäftsmodelle. Die Mehrheit der Industrieunternehmen, die neue Produkte und Dienstleistungen im Zuge von Industrie 4.0 entwickeln, setzt dabei auf Plattformen.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, erklärt Dr. Thomas Usländer vom Fraunhofer IOSB, unter anderem

  • Manufacturing-as-a-service-Plattformen (MSS) wie z. B. das Smart Factory Web (SFW) haben eine disruptive Wirkung. Warum ist das so? Was verbirgt sich hinter SFW?
  • Was genau leisten Manufacturing-as-a-service-Plattformen?
  • Sehen Sie auch Risiken, zum Beispiel hinsichtlich Kundenkontakt, Abhängigkeit von MSS-Betreibern, Wettbewerbsfaktoren oder Know-how-Konzentration?
  • Wie sollten MSS-Plattformen ausgestaltet sein, damit die Fertigungsbetrieb profitieren kann, ohne die genannten Risiken einzugehen?
  • Sie engagieren sich im Smart Electronic Factory e. V. (SEF). Was bringt der SEF jemanden, der sich mit dem Thema Manufacturing-as-a-service-Plattformen auseinandersetzen will?

Dieser Podcast wird in Zusammenarbeit mit dem Smart Electronic Factory e. V. präsentiert, dessen Ziel es ist, Industrie 4.0-Lösungen in produzierenden Unternehmen zu validieren, Erfahrungen zu teilen und somit, vor allem mittelständischen Unternehmen, den Weg der digitalen Transformation zu ebnen.

Der neue Podcast steht in der SoundCloud, bei Google Podcasts, bei Apple Podcasts, bei Spotify, bei Deezer und bei YouTube zur Verfügung, am besten gleich reinhören!

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:46914191)