Mit sprachbasierter Künstlicher Intelligenz (Conversational AI) können Unternehmen das Kundenerlebnis weiter verbessern. Momentan, während der Corona-Pandemie, bei der verstärkt auf Online-Handel gesetzt wird, bekommt dies besondere Bedeutung.
Tobias Hartmann, CTIO von Avanade Deutschland
(Bild: Avanade)
Damit Unternehmen ihre Strategien und Projekte zur Optimierung der Customer Experience erfolgreich umsetzen können, bietet das Unternehmen Avanade, ein Anbieter von digitalen Services, Business- und Cloud-Lösungen, neun grundsätzliche Ratschläge, die Organisationen beachten sollten:
1. Das richtige Team finden Dazu gehören neben Technologen auch Content-Strategen, Designer, Analysten oder Team-Mitglieder mit Textkompetenz.
2. Vom Ziel denken Ist gesprochene Sprache das richtige Mittel oder ist ein Chatbot ausreichend?
3. Die Anwenderperspektive einnehmen Wer ist die Zielgruppe und welche Personas gibt es zu berücksichtigen?
4. Datenquellen und ethische Überlegungen verstehen Welche Daten stehen zur Verfügung und welche ethischen Aspekte gibt es bei deren Nutzung zu berücksichtigen?
5. An die Marke denken Bei Conversational AI geht es auch um Brand Management. Die digitale Stimme sollte zur Marke passen und diese stärken.
6. Für Barrierefreiheit sorgen Tonhöhe, Akzente, Slang, Regionalismen und andere Faktoren sollten zur Zielgruppe passen.
7. Mit dem eigenen Team anfangen Vor dem Release sollte der Sprachassistent im eigenen Team ausgiebig getestet werden.
8. Testen, Scheitern und nochmal machen Es ist noch immer zu wenig über Conversational AI bekannt, als dass ohne Ausprobieren immer alle Ergebnisse präzise vorhergesagt werden könnten.
9. Für die Langstrecke planen Unternehmen müssen entscheiden, ob sie lieber etwas selbst entwickeln oder eine fertige Lösung kaufen wollen.
Tobias Hartmann, CTIO von Avanade Deutschland, sagt: „Unternehmen sollten sich jedoch keinesfalls von diesen Zahlen oder etwaiger Komplexität abschrecken lassen. Sobald ein Conversational-AI-Ansatz durchstartet und Unternehmen und Marke in Schwung bringt, werden sich Investitionen langfristig auszahlen. So lässt sich das nächste Level an Customer Experience erreichen.“
(ID:47423003)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.