Laut dem aktuellen „2023 State of Data + AI“-Report von Databricks ist die Nutzung KI-gesteuerter Large Language Models (LLMs) mit einem Plus von 1.310 Prozent innerhalb von sechs Monaten regelrecht explodiert.
Der Databricks-Report zeigt auch, welche Daten- und KI-Produkte wachsenden Zuspruch verzeichnen.
(Bild: Databricks)
Der „2023 State of Data + AI“-Report analysiert die kommerzielle LLM-Nutzung. Er basiert auf aggregierten und anonymisierten Daten von mehr als 9.000 Databricks-Kunden. Die Informationen entstammen den Lakehouse-Architekturen und Technologie-Ökosystemen dieser Unternehmen. Im Fokus des Reports standen die Adaption von maschinellem Lernen, Datenarchitekturen und Anwendungsfälle.
Die Ergebnisse des Reports zeigen, dass die Anzahl der SaaS-LLM-Nutzungen – wie etwa ChatGPT - zwischen November 2022 und Mai 2023 um beeindruckende 1.310 Prozent zugenommen haben. Transformer-bezogene Bibliotheken wie HuggingFace legten im gleichen Zeitraum um 82 Prozent zu. Beliebtester Anwendungsfall ist NLP („Natural Language Processing“).
Machine Learning nimmt zu
Weitere Ergebnisse des Reports zeigen außerdem, dass der Einsatz von Machine Learning zunimmt und effizienter wird. Unternehmen setzen mehr LLMs in der Produktion ein (+ 411 Prozent) und weiten gleichzeitig ihre Machine-Learning-Experimente aus (+ 54 Prozent).
Der Daten- und KI-Markt wird laut Databricks von Open-Source-Produkten dominiert. Acht von zehn der weitverbreitetsten Produkte des Herstellers sind quelloffen. Am beliebtesten ist demnach Microsoft Power BI. Das schnellste Wachstum konnte dbt verzeichnen, das gemessen an der Zahl der Kunden um 206 Prozent zulegte.
Weitere Details zum „2023 State of Data + AI“-Report hat Databricks in einem Blog-Eintrag zusammengefasst.
(ID:49503173)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.