Analytics-Plattform vorgestellt ThoughtSpot Everywhere setzt auf Low-Code
Anbieter zum Thema
ThoughtSpot bietet mit ThoughtSpot Everywhere ab sofort eine neue Low-Code-Plattform zur Erstellung interaktiver Daten-Apps an. Parallel dazu gab das Unternehmen die Übernahme des Analytics-Cloud-Spezialisten Diyotta bekannt.

Mit ThoughtSpot Everywhere können Entwickler und Produktverantwortliche interaktive Datenanwendungen erstellen und MAC-Services („Modern Analytics Cloud“) wie Such- und KI-gesteuerte Analysen direkt in SaaS-Angebote, Apps, Produkte und Services einbinden. Durch derart verbrauchergerechte Analysen sollen Unternehmen ihren Kunden und Partnern Zugriff auf den gesamten modernen Datastack geben können.
Daten erkunden und nutzen
Nutzer können über herkömmliche Dashboards hinausgehen und beispielsweise Daten mithilfe natürlicher Sprache erkunden. KI-Funktionen überwachen automatisch die zugrundeliegenden Daten und markieren relevante Änderungen, ohne eine vorherige Abfrage zu benötigen. Mittels „Action APIs“ können Erkenntnisse aus einer Anwendung benutzerdefinierte Aktionen in einer anderen Applikation auslösen. Die Low-Code-Lösung ist laut ThoughtSpot offen und einfach zugänglich, wodurch mehr Zeit für die Iteration von Funktionen und Möglichkeiten bleibt. Eine Erkundungsmöglichkeit ist der neue Developer Playground, der eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu ThoughtSpot Everywhere bietet.
„Vom ersten Tag an haben wir uns bei ThoughtSpot darauf konzentriert, eine faktenorientierte Welt zu schaffen, indem wir Kunden ermöglichen, ihre eigenen Datenfragen zu stellen und zu beantworten“, erklärt Executive Chairman Ajeet Singh. ThoughtSpot Everywhere sei ein großer Schritt vorwärts in der Umsetzung dieser Mission. „Erkenntnisse in Anwendungen zu bringen und diese für die Steuerung und Automatisierung von Prozessen zu nutzen, schafft eine intelligentere Welt“, ist Singh überzeugt.
Diyotta erweitert MAC-Ökosystem
ThoughtSpot gab außerdem die Übernahme von Diyotta bekannt. Im Zuge der Akquisition stoßen mehr als 60 neue Mitarbeiter in Nordamerika und Indien zum Team. Sie sollen künftig die Entwicklung der Modern Analytics Cloud sowie „Best of Breed“-basierte Integrationen in den modernen Datastack der Kunden vorantreiben. Dadurch können Nutzer ThoughtSpot nahtlos als Teil ihrer Cloud-Architektur einsetzen.
Die Diyotta-Übernahme beschleunigt zudem die Integration in moderne Datenplattformen, KI- und Machine-Learning-Dienste sowie Web-Datenanwendungen. „Das Team von Diyotta versteht das dynamische, nuancierte Ökosystem und die einzigartigen Probleme von Unternehmen bei der Nutzung von Daten, um Prozesse voranzutreiben und die Entscheidungsfindung zu verändern“, meint Sumeet Arora, Chief Development Officer von ThoughtSpot. „Die Erfahrung von Diyotta und unsere gemeinsame Vision, Menschen, Prozesse und Daten zusammenzubringen, ist eine perfekte Ergänzung zu unserer Modern Analytics Cloud, mit der wir mehr Wert für unsere Kunden freisetzen“, ergänzt er.
(ID:47398693)