E-Book Business-Intelligence-Werkzeuge
Der Wettbewerb in der Wirtschaft ist scharf und in der global vernetzten Wirtschaft zunehmend härter. Führungskräfte und Sachbearbeiter wollen immer schneller und genauer erfahren, wie leistungsfähig die operativen Systeme des eigenen Unternehmens sind und wie sie sich im wirtschaftlichen Umfeld noch besser durchsetzen können. Zudem wollen sie zusätzliche Geschäftsfelder erschließen und neue Businessmodelle entwickeln.
Anbieter zum Thema

Für die Beschaffung von relevanten Informationen stellen Business-Intelligence-Werkzeuge eine breite Palette von Erkundungsmöglichkeiten zur Verfügung. Reporting-Produkte berichten über vordefinierte Sachverhalte und stellen sie in grafischen Dashboards dar. Ad-hoc-Reporting bietet die Möglichkeit, bestimmte Sachverhalte praktisch in Echtzeit herauszufinden und in einem Bericht an Mitarbeiter weiterzuleiten.
Der Schritt von hier zur aktiven Entdeckung von Informationen und Sachverhalten mithilfe von Data-Discovery-Werkzeugen ist nur ein kleiner und die Visualisierung von Resultaten ist mittlerweile so einfach wie die Bedienung einer Webseite in einem Webshop. Dabei können die gefundenen Sachverhalte durchaus komplex sein, beispielsweise Geschäftsrisiken wie etwa Betrugsversuche.
Business Analytics, also Analysen des Geschäftsverlaufs, gehören seit Jahren zum Funktionsumfang von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Doch mittlerweile werden die Analyse-Funktionen mit denen für Reporting, Data Discovery und Visualisierung verknüpft. Solche mächtigen BI-Pakete stehen standardmäßig in der Cloud – meist Private Cloud, aber zunehmend auch in der Public Cloud – zur Verfügung und unterstützen auf diese Weise auch vielfach mobile Anwender. Mobile BI geht Hand in Hand mit BI-as-a-Service und Self-Service BI.
Was-wäre-wenn-Szenarien
Natürlich gibt es auch Königsdisziplinen, in denen immer noch Poweruser und Data Scientists das Sagen haben. Unter dem Oberbegriff „Advanced Analytics“ findet man Simulationen mit Was-wäre-wenn-Szenarien, aber auch immer mehr Vorhersage-Analysen. Möchte nicht jeder wissen, unter welchen Voraussetzungen sein Herz und seine Leber am besten geschont werden? Und jeder Autohersteller möchte herausfinden, wie er die garantierten Reparaturansprüche seiner Kunden durch verbesserte Instandhaltung (Predictive Maintenance) reduzieren kann.
Das E-Book „Business-Intelligence-Werkzeuge“ vermittelt einen fokussierten Überblick auf eine der dynamischsten Software-Kategorien, die sich seit Jahren einer Top-Priorität unter IT-Managern erfreut. Planung, Überwachung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsvorgängen sind zwar die zentralen Anwendungsgebiete für Business Intelligence. Aber auch Gesundheit, Klima, Wartung, ja, sogar Strafverfolgung und Energieversorgung profitieren alle von den Technologien, Methoden und Modellen, mit denen Business Intelligence heute arbeitet.
Der Einzug von Machine Learning, Mustererkennung mit Deep Learning sowie Cognitive Computing werden den Ansatz der Business Intelligence in alle digitalisierbaren Bereiche des Lebens und der Industrie bringen. Da man nicht steuern kann, was man (mit BI) nicht messen kann, ist die Nutzung der Disziplinen von Business Intelligence eine der Voraussetzungen für eine erfolgreiche digitale Transformation.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:44766331)