Der Spezialist für Robotic Process Automation (RPA) Blue Prism hat Version 6.7 seiner Plattform veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen vor allem erweiterte Mehrsprachigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Blue Prism aktualisiert seine RPA-Plattform auf Version 6.7.
(Bild: Blue Prism)
Zu den Neuerungen zählt die direkte Integration von Funktionen für Benutzer der Digital Exchange (DX), die als App Store und Online-Community rund um die intelligente Automatisierung dient. Sie ermöglichen den einfachen Zugang zu einem Ökosystem aus KI- und kognitiven Funktionen, die sich mit wenigen Mausklicks und ohne Programmieraufwand importieren lassen.
Blue-Prism-Anwender können zudem ihre eigene Enterprise Digital Exchange (EDX) als kontrollierten Marktplatz für KI-Fähigkeiten und -Ressourcen einrichten. Speziell Banken, Behörden und Einrichtungen im Gesundheitswesen können dadurch Automatisierungsressourcen unkompliziert und sicher für ausgewählte Benutzer bereitstellen. Teams aus externen und internen Mitarbeiten können in einem EDX sensible Geschäftsprozesse und Aufgaben kontrolliert und sicher kuratieren, erstellen und freigeben.
Mehr Sprachen und Sicherheit
Mit Version 6.7 erhält Blue Prism eine verbesserte Mehrsprachenunterstützung und erleichtert damit den internationalen RPA-Einsatz. Neu an Bord ist Französisch. Die Sprachauswahl gilt auch für das Hilfesystem, das nun standardmäßig HTML5 nutzt und mit einer moderneren Benutzeroberfläche versehen wurde.
Eine weitere Neuerung ermöglicht den einfacheren Schutz von Enterprise-Umgebungen: Konfigurationsdateien lassen sich nun mit eigenen Zertifikaten verschlüsseln, anstatt die bereitgestellten nativen Methoden zu nutzen. Somit lässt sich die Chiffrierung der Anwendungsserver-Konfigurationsdateien häufiger ändern, was die Einhaltung interner Sicherheitsrichtlinien erleichtert. Ebenfalls neu sind intuitivere interaktive Dashboards mit erweiterten Möglichkeiten zur Diagrammgestaltung.
Weitere Details sind auf der Website von Blue Prism zu finden.
(ID:46408833)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.