Studie zur Künstlichen Intelligenz Zieht der deutsche Mittelstand bei KI mit?

Von Christoph Kurth |

Anbieter zum Thema

Auf die Frage, wie der deutsche Mittelstand der Künstlichen Intelligenz (KI) gegenübersteht, gibt eine Studie von Deloitte Private Auskunft. Dafür wurden über 300 Führungskräfte mittelständischer Unternehmen zu den Herausforderungen, Chancen und Risiken von KI im Mittelstand befragt.

So sieht der deutsche Mittelstand die Künstliche Intelligenz.
So sieht der deutsche Mittelstand die Künstliche Intelligenz.
(Bild: Deloitte)

Der Umfrage von Deloitte Private zufolge messen knapp zwei Drittel der Führungskräfte im Mittelstand der Künstlichen Intelligenz lediglich eine mittlere bis niedrige Relevanz bei. Ähnlich sieht es bei der Bedeutung für das eigene Geschäftsmodell aus. Rund 58 Prozent sprechen diesem eine niedrige Bedeutung zu. Trotzdem sind 59 Prozent der Befragten der Meinung, dass KI künftig an Bedeutung zunehmen wird.

KI-Technologien für den Mittelstand

Aus den unzähligen KI-Technologien sehen die Befragten regelbasierte Systeme (45 Prozent), Machine Learning (41 Prozent) und Deep Learning (36 Prozent) als besonders wichtig für den Mittelstand an. Dies spiegelt auch die Priorisierung der Potenziale wieder, die sich die Unternehmen durch den Einsatz von KI-Technologien versprechen. Diese sind die Automatisierung von Prozessen (77 Prozent), effiziente Nutzung von Daten (72 Prozent) und die Beschleunigung von Prozessen (66 Prozent).

KI-Einsatzgebiete im Unternehmen

Die Studienteilnehmer nennen als Haupteinsatzgebiete für KI im Unternehmen den IT-Bereich (65 Prozent), Logistik (59 Prozent) und Material- und Produktionswirtschaft (52 Prozent).

Die Studie geht auch auf Anwendungsrisiken der KI ein. Dazu zählen beispielsweise falsche Rahmenbedingungen, ungenügende Datenqualität oder auch fehlende Daten. Annähernd die Hälfte der Befragten (45 Prozent) hat Bedenken, dass der Ertrag den Aufwand mit KI nicht rechtfertigt.

Olly Salzmann, Partner bei Deloitte und Geschäftsführer der Deloitte KI GmbH, sagt: „Es ist keine Frage, ob, sondern nur wann der durch Künstliche Intelligenz eingeleitete Wandel den Mittelstand verändert. Allerdings wird sich KI nicht abrupt, sondern mittels vieler kleiner Nadelstiche bemerkbar machen – angefangen bei Prozessautomatisierung und -optimierung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.“

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:47339190)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung