Phishing-Mails, Betrugs-Websites und Erpressungs-Software sind nur eine kleine Auswahl aus dem Arsenal, mit dem Cyberkriminelle immer wieder Unternehmenssysteme kapern und schwere Schäden anrichten. Dennoch ist einem großen Teil des deutschen Mittelstands die Bedrohungslage durch Cyber-Risiken nicht ganz bewusst. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Cyber Security im Mittelstand“ von Deloitte Private.
Wie die Zukunft aussehen wird, kann niemand wissen. Vor allem nicht hinsichtlich der sich rasch verändernden IT-Landschaft. Das Beratungsunternehmen Deloitte erarbeitete in der Studie „Future of Cyber Risk 2035“ vier verschiedene Szenarien, wie sich die Cyberwelt als Konsequenz auf die Corona-Pandemie verändern könnte.
Erfolgreiches Management von Cyber-Risiken erfordert ein gutes Zusammenspiel zwischen Experten und Unternehmensführung. Doch gerade die Gewinnung von Fachkräften stellt im Bereich der IT-Sicherheit eine große Herausforderung für Unternehmen dar.
Komponenten für das Smart Home sind beliebt, obwohl es bei den Anwendern Bedenken bezüglich der Sicherheit gibt. Der Trend ist eindeutig: Die Deutschen wollen smarter wohnen.
Machine Learning, digitale Medien-Abos und In-Flight Connectivity gelten laut Deliotte als Top-Trends für das Jahr 2018. Auf der CES 2018 in Las Vegas, die Leitmesse für Consumer Electronics, stehen Augmented Reality (AR) und Künstliche Intelligenz (KI) ganz oben auf der Agenda.
Wie eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, werden Digital Twins oder „Digitale Zwillinge“ im Alltagsleben der Verbraucher eine größere Rolle spielen. Das gilt vor allem für Szenarien wie Smart Home, Connected Cars oder das Gesundheitswesen.
Der aktuelle Report „Hype oder vernetzte Revolution? Industrielles Internet der Dinge“ von Deloitte zeigt, dass Telekommunikationsanbieter als Connectivity-, Plattform- und Integrated-Solutions-Provider vom Internet of Things (IoT) profitieren können.
Die Deloitte-Studie „Datenland Deutschland: Talent meets Technology – Data Analytics und der menschliche Faktor“ zeigt, dass deutsche Firmen in Sachen Data Analytics Nachholbedarf haben.
Deutsche Verbraucher haben großes Interesse an Smart-Home-Systemen. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Ready for Take-off? – Smart Home aus Konsumentensicht“ von Deloitte und der Technischen Universität München.
Der Ventilatoren- und Motorenhersteller EBM-Papst aus Mulfingen ist Preisträger des diesjährigen Axia-Awards. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte ehrte Anfang Februar in Stuttgart Mittelständler aus der Region Baden-Württemberg unter dem Motto „Nachhaltig denken, erfolgreich lenken“ mit dem Axia-Award 2014.