SPS IPC Drives 2016 Unternehmen beschließen Standard für IIoT-Anwendungen
Führende Hersteller von Automatisierungs- und Informationstechnologie forcieren OPC UA TSN als einheitliches Protokoll für die Kommunikation im Industrial Internet of Things (IIoT) bis zur Steuerungsebene. Das verkündeten die Partnerunternehmen auf der SPS IPC Drives.
Anbieter zum Thema

Ein Zusammenschluss an Unternehmen will OPC UA over Time Sensitive Networking, kurz TSN, als die einheitliche Kommunikationslösung zwischen industriellen Steuerungen und der Cloud vorantreiben. Diese auf offenen Standards basierende Lösung ermöglicht, dass in industriellen Anwendungen die Geräte unterschiedlicher Hersteller vollständig kompatibel zueinander sind. Auf der diesjährigen SPS IPC Drives verkündeten die Unternehmen ABB, Bosch Rexroth, B&R, Cisco, General Electric, Kuka, National Instruments (NI), Parker Hannifin, Schneider Electric, SEW Eurodrive und TTTech ihre Zusammenarbeit. Sie streben an, OPC UA TSN in künftigen Produktgenerationen zu unterstützen.
Offene und einheitliche IIoT-Lösung für die Kommunikation
Bisher wurden für die Kommunikation zwischen Geräten in der industriellen Automatisierung verschiedene Protokolle eingesetzt, die untereinander nicht kompatibel sind. Kunden sind so häufig in proprietären Systemen gefangen. Um die unterschiedlichen Protokollwelten zu unterstützen, müssen Produkthersteller multiple Versionen von grundlegend gleichen Produkten entwickeln. Unter diesen Voraussetzungen lassen sich Entwicklungen und Automatisierungskonzepte nur begrenzt umsetzen. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie nicht das volle Potenzial ihrer Automatisierungslösungen ausschöpfen können.
Um dieses Problem zu lösen, haben die Unternehmen eine technische Zusammenarbeit im Rahmen des Industrial Internet Consortiums und der OPC Foundation ins Leben gerufen. Die Partnerunternehmen streben eine vollständig offene, einheitliche, kompatible IIoT-Lösung für die echtzeitfähige Peer-to-Peer-Kommunikation an. Damit können Steuerungen sowohl untereinander als auch mit der Cloud standardisiert Daten austauschen. Die Unternehmen sehen in OPC UA TSN den zukünftigen Standard für die industrielle Automatisierung und IIoT-Konnektivität.
Kommunikation in der industriellen Automatisierung vereinheitlichen
OPC UA TSN ist die Kombination des um Publisher/Subscriber (Pub/Sub) erweiterten OPC-UA-Protokolls und des IEEE TSN Ethernet-Standards. OPC UA TSN stellt alle nötigen Bausteine bereit, um die Kommunikation in der industriellen Automatisierung zu vereinheitlichen. Somit wird ermöglicht, dass Informationstechnologie (IT) und operative Technologien (OT) zusammenwachsen. Damit sind wichtige Grundvoraussetzungen für das Industrial Internet of Things und Industrie 4.0 geschaffen.
Die Unternehmen streben an, OPC UA TSN in den kommenden Generationen ihrer Produkte zu unterstützen. Erste Prototypen werden bereits in ein Testbed des IIC integriert. Mit dem Testbed soll gezeigt werden, dass es mit OPC UA TSN möglich ist, die Kommunikation zwischen Steuerungen unterschiedlicher Hersteller über eine gängige IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Weitere Unternehmen, die die gemeinsame Vision einer einheitlichen Kommunikation sowohl zwischen Steuerungen, also auch zwischen Steuerungen und der Cloud teilen, sind willkommen, der Kooperation beizutreten. (kj)
(ID:44399025)