Der Analytics-Spezialist ThoughtSpot hat eine Partnerschaft mit dem Datenintegrationsexperten Matillion vereinbart. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen schnelle Einblicke dank Low-Code-Datenintegration und Live-Analytics-SpotApps.
ThoughtSpot und Matillion haben eine Kooperation vereinbart.
Die beiden Partner wollen in der Cloud arbeitenden Datenteams Modellvorlagen und Live Analytics zur Verfügung stellen, um damit in wenigen Minuten Dateneinblicke zu ermöglichen. Unternehmen können dazu SpotApps von ThoughtSpot nutzen. Dabei handelt es sich um schlüsselfertige Lösungen für bestimmte Anwendungsfälle, die von der Matillion-Plattform für Datentransformation unterstützt werden. Sie sollen die Time-to-Value reduzieren und mehr Nutzern Zugang zu ihren benötigten Daten geben.
Einfacher und schneller Datenzugriff
ThoughtSpot und Matillion wollen zudem im Rahmen ihrer Kooperation für kürzere Entwicklungszeiten hinsichtlich des Aufbaus von Datenpipelines und der Einführung neuer Analyseanwendungen sorgen. Geschäftsanwender sollen dadurch leichter auf Daten zugreifen und Data Engineers sich auf komplexere Projekte konzentrieren können.
Realisiert wird dies zum Beispiel über Shared Jobs in Verbindung mit den Low-Code-/No-Code-ELT-Templates von Matillion. Nutzer erhalten damit ein Cloud-natives Tool zum Extrahieren, Migrieren und Transformieren von Daten aus beliebigen Quellen. Gleichzeitig ermöglicht ThoughtSpot, diese Daten mit Suche und KI zu analysieren. Über die SpotApps lassen sich zudem Anwendungsfallvorlagen für gängige SaaS-Anwendungen wie ServiceNow, HubSpot, Okta oder Google Analytics vorbereiten.
Zeit bis zum Erkenntnisgewinn reduzieren
„Die Experience-Layer-Funktionen von ThoughtSpot ermöglichen es allen, Suche und KI zu nutzen, um mit Live Analytics aussagekräftige Geschäftserkenntnisse zu gewinnen. Sie sind die perfekte Ergänzung für die Datenextraktion, -umwandlung und -bereitstellung, die Matillion im ELT-Layer bietet“, erklärt Kuntal Vahalia, Senior Vice President of Worldwide Channel and Alliances von ThoughtSpot.
„Die Datenteams sind aktuell oft mit der Pflege, Migration und Aufbereitung von Daten für die Durchführung von Analysen überlastet“, ergänzt Ciaran Dynes, Chief Product Officer von Matillion. „Matillion und ThoughtSpot verringern diese Belastung mit Low-Code und No-Code-Vorlagen, um die Zeit bis zum Erkenntnisgewinn zu verkürzen. So können sich Datenteams auf Innovationen konzentrieren, um Daten für innovative Anwendungsfälle zu nutzen und das Geschäft voranzutreiben“, fügt er hinzu.
(ID:48440323)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.