Ab sofort bietet der IoT-Spezialist KINEXON mit dem X-Tag einen Ultrabreitband-Sensor (UWB) für den Einsatz in industriellen Internet-der-Dinge-Umgebungen an. Die Lösung soll besonders kosteneffizient sein und fortschrittliche Anwendungen ermöglichen.
KINEXON hat seine UWB-Sensoren der X-Tag-Reihe vorgestellt.
(Bild: KINEXON)
Ein Großteil aller IoT-Anwendungen hängt von der Verfügbarkeit von Ortsinformationen der am Produktionsprozess beteiligten Objekte ab. Bislang hatte man hierbei laut KINEXON die Wahl zwischen günstigen, aber ungenauen RFID- („Radio Frequency Identification“) oder BLE-Lösungen („Bluetooth Low-Energy“) oder präzisen und robusten UWB-Systemen, deren Kosten allerdings einen schnellen ROI („Return on Investment“) oft verhindern.
X-Tag soll diesen Konflikt beheben: Der UWB-Sensor ist laut dem Hersteller um bis zu 90 Prozent preiswerter als andere Produkte im Markt. Grund dafür ist ein Software-definierter Ansatz in Verbindung mit intelligenten Sensor-Netzwerk-Algorithmen. Die Komplexität der Hardware wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Unternehmen können die X-Tags entweder kaufen oder gegen eine monatliche Gebühr über mindestens zwei Jahre mieten. Laut KINEXON liegt der Mietpreis pro Sensor unter dem einer Briefmarke.
Schnelle Amortisierung
Die geringen Kosten der X-Tags ermöglichen eine deutlich schnellere Amortisierung und einen um bis zu 50 Prozent verbesserten ROI. Zu den möglichen Smart-Factory- und Logistik-Anwendungen zählen etwa Search & Find, Track & Trace sowie automatisierte Werkzeugsteuerung oder Materialfluss. „Der X-Tag macht Konnektivität und präzise Lokalisierung so einfach und kosteneffizient wie das Aufkleben einer Briefmarke auf einen Umschlag. Ab sofort ist es möglich, alle Assets rentabel zu lokalisieren und schnell von den Mehrwerten zu profitieren“, erklärt KINEXON-CEO Oliver Trinchera.
Ein weiteres Einsatzgebiet sind digitale Zwillinge: Hier können Unternehmen kleinere Assets auch in hohen Stückzahlen für verschiedene Anwendungen präzise verfolgen. Erste Implementierungen finden bereits in größerem Umfang statt, etwa bei Continental Automotive in Regensburg. Zudem bietet KINEXON mit der RIoT-Software eine offene Plattform rund um die X-Tags an. Sie bietet unter anderem modulare Funktionen und ermöglicht Analysen.
(ID:47515641)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.