Künstliche Intelligenz und offene Datenstandards AI & Data Foundation kombiniert die am schnellsten wachsenden Open-Source-Entwicklungen

Redakteur: Ulrike Ostler |

Die AI Foundation und ODPi der Linux Foundation fusionieren, um das wachsende Portfolio an Technologien zu unterstützen und die Open-Source-Zusammenarbeit über KI und Daten hinweg voranzutreiben.

Anbieter zum Thema

LF AI & Data Foundation bekommt die Kochmütze auf; denn aus frische Zutaten (Daten) und passende Rezepte (KI) können für schmackhafte Ergbnisse sorgen.
LF AI & Data Foundation bekommt die Kochmütze auf; denn aus frische Zutaten (Daten) und passende Rezepte (KI) können für schmackhafte Ergbnisse sorgen.
(Bild: Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay)

Die LF AI Foundation (LF AI), die Organisation, die ein Ökosystem aufbaut, um Open-Source-Innovationen in künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Deep Learning (DL) zu ermöglichen und aufrechtzuerhalten, und ODPi, eine gemeinnützige Organisation, die das offene Ökosystem großer Datenlösungen beschleunigt, werden unter der neuen LF AI & Data Foundation, als eine Einheit unter der Linux Foundation, zusammengeführt. Die LF AI & Data Foundation soll eine offene Gemeinschaft und ein wachsendes Ökosystem von Open-Source-KI-, Daten- und Analyseprojekten aufbauen und unterstützen, indem sie Entwicklung und Innovation beschleunigt, Zusammenarbeit ermöglicht und neue Möglichkeiten für alle Mitglieder der Gemeinschaft schafft.

Der Grund: KI und Data seien untrennbar und Code-abhängig voneinander. Durch die Zusammenlegung der Anstrengungen in beiden Bereichen werden Entwickler und Projekte unter einem gemeinsamen Hut gebracht, orchestriert durch einen einzigen technischen Beirat und mehrerer Ausschüsse (Trusted AI, BI & AI). Das ermöglicht eine engere Zusammenarbeit, Integration und Interoperabilität zwischen den Projekten und ist ein bewährtes Rezept für den Aufbau starker offener Ökosysteme.

Gleichzeitig soll es eine einheitliche Anleitung für Endbenutzer zu Tools, Interoperabilität, Integration, Standards und der Zukunft von KI, Daten und Analytik geben, da deren Einsatz in allen Branchen weiter zunimmt. Ibrahim Haddad, Exekutive Direktor von LF AI, sagt: „LF AI wächst mit einer Rate von einem neuen Projekt pro Monat, einschließlich mehrerer Datenprojekte [..]Es wird unseren Mitgliedern unter anderem eine größere Kosteneffizienz bei der Unterstützung unserer Projekte bieten.“

Die Projekte und Mitglieder

LF AI startete vor zwei Jahren mit neun Gründungsmitgliedern und einem Gastprojekt und hat heute 25 Mitglieder und 20 technische Projekte. ODPi wurde vor fünf Jahren ins Leben gerufen und wird von einer starken Liste branchenführender Mitglieder unterstützt. Insgesamt gibt es unter der LF AI & Data Foundation 22 Projekte, die von mehr als 60 Unternehmen, 20 Universitäten und mehr als 1.300 aktiven Entwicklern unterstützt werden, die zu diesen Projekten beitragen.

ODPi und seine Projekte „Egeria“ und „OpenDS4All“ werden zu gehosteten Projekten unter der LF AI & Data Foundation, wobei BI und KI zu einem Ausschuss innerhalb der Stiftung werden. Sie werden ihr derzeitiges offenes technisches Governance-Modell beibehalten, die Zusammenarbeit mit anderen gehosteten Projekten in LF AI & Data über die Bemühungen des Technikbeirats der Stiftung aufbauen und von einer Reihe von Dienstleistungen profitieren, die angeboten werden, um die Zusammenarbeit zu erleichtern und die Akzeptanz zu erhöhen.

John Mertic, Direktor des ODPi, fügt hinzu: „In den vergangenen fünf Jahren hat das ODPi die Standardisierung und Konsolidierung im Big-Data- und Hadoop-Ökosystem vorangetrieben und sich zu einem Brennpunkt für die Datenherausforderungen der Unternehmen von heute, wie Metadaten, Governance und Datenwissenschaft, entwickelt.“ Der Zusammenschluss zu LF AI & Data sei der nächste natürliche Schritt auf dieser Mission und ermögliche eine größere Interoperabilität, um sowohl Innovation als auch nachhaltiges Wachstum für Schlüsselprojekte voranzutreiben.

Zu den neuen Mitgliedern der LF AI & Data Foundation gehören die Aivancity School for Technology, Business & Society, Alphabravo, Cloudera, Databricks, Index Analytics, ING Bank, OpenI, Precisely, Peng Cheng Laboratory, SAS Institute und die Shanghai OpenSource Information Technology Association. Cupid Chan, CTO, Index Analytics, kommentiert: „Sowohl frische Zutaten als auch ein wunderbares Rezept sind wichtig für ein leckeres Essen. Index Analytics freut sich, an diesem Festmahl teilzunehmen, da sich KI (Rezept) und Daten (Zutaten) annähern!“

(ID:46960713)