Bitkom-Umfrage zeigt Vorlieben Weibliche Stimme bei Sprachassistenten bevorzugt

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Laut einer aktuellen Umfrage von Bitkom Research bevorzugen 6 von 10 Benutzern eine weibliche Stimme bei ihren Sprachassistenten. Nur 15 Prozent wollen eine männliche Stimme hören.

Weibliche Stimmen sind bei den Nutzern digitaler Sprachassistenten am beliebtesten.
Weibliche Stimmen sind bei den Nutzern digitaler Sprachassistenten am beliebtesten.
(Bild: DIY Team / Pixabay)

Sprachassistenten wie etwa Siri, Alexa oder Cortana sind im Alltag angekommen. Im Zuge einer repräsentativen Umfrage unter 1.159 Teilnehmern hat Bitkom Research die Vorlieben der Anwender näher beleuchtet.

Männliche Stimmen wenig beliebt

Dabei zeigte sich: 60 Prozent der Befragten wünschen sich eine weibliche Stimme für ihren digitalen Helfer. Nur 15 Prozent bevorzugen eine männliche, 3 Prozent eine neutrale Sprachausgabe. Knapp einem Fünftel der Teilnehmer (19 Prozent) ist die Art der Stimme egal.

Der Umfrage zufolge wollen 68 Prozent der Männer lieber mit einer weiblichen Stimme sprechen. Allerdings bevorzugt dies auch unter den Frauen eine knappe Mehrheit (52 Prozent). 40 Prozent sind der Meinung, dass die oft weiblichen Namen der Sprachassistenten überholte Geschlechterrollen bestärken. Frauen (45 Prozent) sind dabei häufiger dieser Ansicht als Männer (36 Prozent).

(ID:49641727)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung