Ab sofort ist der Teradata VantageCloud Lake auch auf Microsoft Azure verfügbar. Die Cloud-native Plattform und ihre Neuerungen bieten umfassende Unterstützung für KI und Machine Learning sowie generative KI.
Der Teradata VantageCloud Lake ist nun auch für Azure verfügbar.
(Bild: Teradata)
Zielgruppe des neuen Angebots sind Unternehmen, die harmonisierte Daten und vertrauenswürdige KI nutzen wollen. Hierfür sollen die Cloud-native Architektur und ClearScape Analytics sorgen. Bei letzterem handelt es sich um ein offenes, vernetztes Analyse-Framework von Teradata, das Teil des VantageCloud Lake ist. Es wird durch das Zusammenspiel mit Microsoft-Diensten wie Azure Machine Learning erweitert, wodurch sich unter anderem generative KI schneller einsetzen und einfacher verwalten lassen soll.
Potenzial von KI/ML-Investitionen erschließen
VantageCloud Lake ermöglicht die vollständige Trennung von Computing und Storage. Zudem steht ein unabhängiges, flexibles Multi-Cluster-Computing auf Basis von Azure Data Lake Storage zur Verfügung. Per Self-Service-Bereitstellung können Azure-Kunden eine breite Palette an Analytics-Workloads mit einheitlichen Daten im gesamten Unternehmen ausführen. Sie können außerdem ihre Workloads und Anwendungen im einfacher und in eigenem Tempo modernisieren. Nutzer von VantageCloud Lake auf Azure erhalten zudem Zugang zu einer exklusiven Hochverfügbarkeitsfunktion. Teradata hat zusätzlich die angebotenen Systemgrößen optimiert, um Kunden eine höhere Gesamtbetriebszeit („Uptime“) zu bieten.
„Wir kombinieren Teradata VantageCloud und ClearScape Analytics mit den Fähigkeiten von Azure für maschinelles Lernen, um den ML-Lebenszyklus zu vereinfachen und zu beschleunigen“, erklärt Erin Chapple, Corporate Vice President Azure Core Product and Design von Microsoft. Die Lösungen würden sicherstellen, dass Kunden komplexe Analysen von massiven Datensätzen durchführen und ihre bevorzugten Data-Science-Tools einbinden können. „Dies hilft ihnen, das volle Potenzial ihrer KI/ML-Investitionen zu erschließen, indem sie anspruchsvolle Modelle, einschließlich generativer Modelle, schneller und zuverlässiger im Geschäftsbetrieb einsetzen können“, so Chapple.
Verfügbarkeit
Der Teradata VantageCloud Lake auf Azure mit ClearScape Analytics ist ab sofort weltweit verfügbar.
(ID:49617432)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.