Datenqualitäts- und Datenkatalogfunktionen Syniti erweitert Knowledge Platform

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Der Spezialist für Unternehmensdatenverwaltung Syniti hat seine Knowledge Platform erweitert. Sie bietet nun zusätzliche Datenqualitäts- und Datenkatalogfunktionen für die Bereitstellung sauberer, verwertbarer Daten.

Die Syniti Knowledge Platform wurde um Datenqualitäts- und Datenkatalogfunktionen erweitert.
Die Syniti Knowledge Platform wurde um Datenqualitäts- und Datenkatalogfunktionen erweitert.
(Bild: Syniti)

Die neuen Funktionen bauen auf den Verbesserungen in den Bereichen Datenmigration und Duplikaterkennung auf, die Syniti Anfang des Jahres in der Knowledge Platform eingeführt hatte. Nun bietet die Plattform integrierte Module für Datenqualität, Datenkatalog, Duplikaterkennung, Datenreplikation, Datenmigration sowie Daten-Governance per Single Sign-on in einer Single-Cloud-Lösung. Anwender sollen dadurch eine vollständige, einheitliche Datenmanagementplattform erhalten, mit der sie geschäftskritische Entscheidungen auf Basis vertrauenswürdiger Daten treffen können.

Neuerungen im Überblick

In der aktuellen Fassung ermöglicht die Syniti Knowledge Platform unter anderem effizienteres Datenmanagement: Von der Datenidentifikation bis zur Datenauflösung können alle Stakeholder auf einer Plattform zusammenarbeiten. Ein zentraler Katalog, auf dem alle Aktivitäten basierten, ermöglicht die Wiederverwendung von Datenaktivitäten für mehrere Projekte. Zudem wurden Ressourcenbereitstellung und Entscheidungsfindung durch die Verknüpfung von Datenmanagement und Datenqualität mit Geschäftsergebnissen optimiert. Datenqualitätsprobleme mit großen Auswirkungen werden automatisch erkannt. KPI-Verbesserungen lassen sich im Zeitverlauf mittels intelligenter Korrekturpipelines nachverfolgen.

Laut Syniti ermöglicht die Knowledge Platform einen schnelleren Return on Investment (ROI) und erschließt Einsparungspotenzial. Dafür sorgen hunderte sofort einsetzbare Datenqualitätsregeln und Berichte sowie ergebnisbezogene Dashboards. Bei der Datenmigration erstellte Regeln lassen sich für die laufende Datenqualität weiterverwenden, um Zeit zu sparen und Vorschriften einzuhalten. Zudem beschleunigt die Wiederverwendung von Wissen künftige Datenprojekte deutlich.

„Datenqualität ist keine einmalige Maßnahme. Unternehmen benötigen einen einheitlichen Ansatz, mit dem sie fehlerhafte Daten nicht nur schnell finden, sondern das Problem auch effizient beheben und die hohe Qualität aufrechterhalten können“, erklärt Jon Green, Vice President Product Management von Syniti. „Mit den neuen Funktionen der Syniti Knowledge Platform steht unseren Anwendern eine effizientere, vernetzte und zugleich anwenderfreundliche Plattform zur Verfügung, die direkt mit den Geschäftsergebnissen und Geschäftszielen verknüpft ist“, ergänzt er.

(ID:48596328)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung