SAS Grid Guardian AI: Stabilere Stromnetze dank Datenanalyse „im Vorbeifahren“

Von Christoph Kurth

Anbieter zum Thema

Das Unternehmen SAS, Anbieter von Lösungen für Analytics und Künstliche Intelligenz, unterstützt Energieversorger mit „SAS Grid Guardian AI“, um Ausfälle von Stromnetzen zu vermeiden.

Fahrzeuge wie dieser Müllwagen sammeln Emissionsdaten im Vorbeifahren.
Fahrzeuge wie dieser Müllwagen sammeln Emissionsdaten im Vorbeifahren.
(Bild: SAS)

Zum einen verursachen alte Infrastrukturen immer höhere Wartungskosten, zum anderen leiden Kunden unter langen Entstörzeiten. Die Roaming-Sensoren des SAS-Partners Exacter sollen Radiofrequenz-Emissionen von Stromleitungsmasten einfangen können. Die KI- und Machine Learning-Lösung von SAS soll anschließend die gewonnenen Informationen auswerten und mangelhafte Strommasten identifizieren können.

In Kombination mit bereits vorhandenen Daten auf Schaltkreisebene soll das Monitoring von RF-Emissionen die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Netze der Energieversorger verbessern, die Wartung optimieren und die Verletzungsgefahr für Wartungstechniker verringern.

Daten sammeln, analysieren und auswerten

Zusätzliche Hardware soll für dieses Vorhaben nicht notwendig sein. Die benötigten Sensoren werden auf bestehende Anlagen und Servicefahrzeuge montiert: Zum Beispiel Müllfahrzeuge, die die Daten im Vorbeifahren sammeln können. SAS Grid Guardian AI soll den Datenstrom mit KI und Machine Learning direkt vor Ort (at the Edge) analysieren und Auffälligkeiten identifizieren können.

Erste Auswertungen aus dem laufenden Betrieb führten zu folgenden Ergebnissen:

  • 38 Prozent weniger Verletzungen
  • Wartungsbedürftige Masten werden erkannt, ohne dass an ihnen zusätzliche Sensoren installiert werden müssen
  • 33 Prozent niedrigere Kosten für Überstunden der Technikmannschaft
  • 18 Prozent höhere Zuverlässigkeit des Verteilungsnetzes

Jason Mann, SAS Vice President of IoT bei SAS, sagt: „RF-Emissionen gelten als relevante Frühindikatoren für künftige Ausfälle von Leitungsmasten. SAS Grid Guardian AI, das sich in weniger als zwölf Monaten amortisieren kann, bringt Advanced Analytics und KI mit innovativer mobiler IoT-Sensortechnologie zusammen. Das Ergebnis ist eine fundierte Informationslage, die hilft, eine störungsfreie Energieversorgung zu garantieren.“

(ID:48422445)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung