Einer aktuellen Adesso-Studie zufolge sind viele deutsche Verbraucher der Meinung, dass Künstliche Intelligenz (KI) ihr Leben durch neue Services verbessern wird und auch im Kampf gegen das Covona-Virus einen entscheidenden Beitrag leisten kann.
Die aktuelle Adesso-Studie untersucht, wie deutsche Verbraucher dem Thema KI gegenüberstehen.
(Bild: adesso)
Für die Studie wurden 1.000 Verbraucher befragt. 55 Prozent gehen davon aus, dass KI persönliche Vorteile mit sich bringt. 82 Prozent sind der Meinung, dass in Zukunft Roboter lästige Aufgaben übernehmen werden. Nur 12 Prozent fürchten, ihren Job als Folge dieser neuen Technologie zu verlieren.
KI gegen Covid-19
In der Medizin wird Künstliche Intelligenz bereits Eingesetzt. Jetzt sollen KI-Anwendungen und Algorithmen auch im Kampf gegen das Covid-19-Virus helfen. Mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise die Vorhersage der Virusausbreitung oder das Identifizieren von Risikogruppen.
KI im Alltag
Der Adesso-Studie zufolge hängt die Akzeptanz von KI im Alltag stark vom einzelnen Anwendungsfall ab. Rund zwei Drittel der deutschen Verbraucher können sich vorstellen, KI-Systeme wie Chatbots zur Terminvereinbarung bei Behörden zu nutzen. Eine Beratung beim Online-Kauf kommt für rund 46 Prozent der Studienteilnehmer in Frage. Für einen Versicherungsabschluss können sich 38 Prozent den Einsatz eines KI-Systems vorstellen, für eine Kontoeröffnung sind es hingegen nur noch 33 Prozent.
Datenschutz
In puncto Datenschutz sind die befragten Verbraucher kritisch. Weniger als ein Drittel findet es gut, wenn Unternehmen automatisiert individualisierte Angebote auf Basis bisheriger Einkäufe, besuchter Webseiten oder Aktivitäten in sozialen Netzwerken machen.
Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender und Gründer der adesso SE, sagt: „Unternehmen müssen die Datenschutz-Bedenken der Endkunden ernst nehmen. Zudem fehlen den Verbrauchern praktische Erfahrungen mit KI-Anwendungen. Das ist Herausforderung und Aufgabe gleichermaßen für die Firmen: Sie müssen das Potenzial von KI stärker nutzen und überzeugende Angebote aufbauen. Dabei ist es wichtig, den Mehrwert der jeweiligen KI-Lösung für den Einzelnen auf den Punkt zu bringen.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.