Neugier schlägt „German Angst“ So denken Verbraucher über KI

Von Christoph Kurth

Anbieter zum Thema

Einer aktuellen Adesso-Studie zufolge sind viele deutsche Verbraucher der Meinung, dass Künstliche Intelligenz (KI) ihr Leben durch neue Services verbessern wird und auch im Kampf gegen das Covona-Virus einen entscheidenden Beitrag leisten kann.

Die aktuelle Adesso-Studie untersucht, wie deutsche Verbraucher dem Thema KI gegenüberstehen.
Die aktuelle Adesso-Studie untersucht, wie deutsche Verbraucher dem Thema KI gegenüberstehen.
(Bild: adesso)

Für die Studie wurden 1.000 Verbraucher befragt. 55 Prozent gehen davon aus, dass KI persönliche Vorteile mit sich bringt. 82 Prozent sind der Meinung, dass in Zukunft Roboter lästige Aufgaben übernehmen werden. Nur 12 Prozent fürchten, ihren Job als Folge dieser neuen Technologie zu verlieren.

KI gegen Covid-19

In der Medizin wird Künstliche Intelligenz bereits Eingesetzt. Jetzt sollen KI-Anwendungen und Algorithmen auch im Kampf gegen das Covid-19-Virus helfen. Mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise die Vorhersage der Virusausbreitung oder das Identifizieren von Risikogruppen.

KI im Alltag

Der Adesso-Studie zufolge hängt die Akzeptanz von KI im Alltag stark vom einzelnen Anwendungsfall ab. Rund zwei Drittel der deutschen Verbraucher können sich vorstellen, KI-Systeme wie Chatbots zur Terminvereinbarung bei Behörden zu nutzen. Eine Beratung beim Online-Kauf kommt für rund 46 Prozent der Studienteilnehmer in Frage. Für einen Versicherungsabschluss können sich 38 Prozent den Einsatz eines KI-Systems vorstellen, für eine Kontoeröffnung sind es hingegen nur noch 33 Prozent.

Datenschutz

In puncto Datenschutz sind die befragten Verbraucher kritisch. Weniger als ein Drittel findet es gut, wenn Unternehmen automatisiert individualisierte Angebote auf Basis bisheriger Einkäufe, besuchter Webseiten oder Aktivitäten in sozialen Netzwerken machen.

Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender und Gründer der adesso SE, sagt: „Unternehmen müssen die Datenschutz-Bedenken der Endkunden ernst nehmen. Zudem fehlen den Verbrauchern praktische Erfahrungen mit KI-Anwendungen. Das ist Herausforderung und Aufgabe gleichermaßen für die Firmen: Sie müssen das Potenzial von KI stärker nutzen und überzeugende Angebote aufbauen. Dabei ist es wichtig, den Mehrwert der jeweiligen KI-Lösung für den Einzelnen auf den Punkt zu bringen.“

Die Studie ist kostenfrei per Download erhältlich: www.ki.adesso.de/studie

(ID:46671335)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung