KI-basierte Datenanalysen als Unterstützung LeanBI und GradeSens optimieren Predictive Maintenance

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Die KI-basierten Datenanalysen von LeanBI werden künftig zur Optimierung der Predictive-Maintenance-Lösung von GradeSens beitragen. Dazu haben die beiden Unternehmen ihre Angebote eng miteinander verknüpft.

Mit KI bringen LeanBI und GradeSens die Predictive Maintenance voran.
Mit KI bringen LeanBI und GradeSens die Predictive Maintenance voran.
(Bild: Seanbatty / Pixabay)

Der Data-Science-Spezialist LeanBI und der Predictive-Maintenance-Anbieter GradeSense sind zu diesem Zweck eine Partnerschaft eingegangen. Ziel der Kooperation ist es, Unternehmen bestmöglich bei der vorausschauenden Wartung zu unterstützen.

Die Plattform von GradeSense ist schnell einsatzbereit und auch für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet. Sie nutzt kabellose Sensoren, um Vibrationen und Temperaturen von Intralogistik-Systemen, Maschinen und Anlagen zu erfassen. Aus diesen Daten generiert sie maschinenspezifisch zustandsorientierte KPIs und warnt im Störfall. Dank der Zusammenarbeit mit LeanBI und dessen Know-how im Bereich Machine Learning sind künftig genauere Auswertungen und Prognosen möglich.

KI hilft mit

Die GradeSens-Sensorik lässt sich dazu in LeanPredict integrieren. Die KI-Plattform von LeanBI führt die Messdaten zusammen und erlaubt Unternehmen dadurch die Überwachung unterschiedlicher Maschinentypen. LeanPredict liefert Informationen an die Software für Wartungsplanung, um Schadensbehebungen im nächsten Zeitfenster einzuplanen und umzusetzen. Ungeplante Stillstände von Maschinen und Anlagen lassen sich so verhindern.

Daten und Auswertungen stellt LeanPredict mittels Dashboards bereit. Warnmeldungen per E-Mail oder Nachricht aufs Mobiltelefon sind ebenfalls möglich. Zudem lassen sich maßgeschneiderte Datenanalysen erstellen, um die Overall Equipment Effectiveness (OEE) und damit beispielsweise die Fertigungsqualität zu erhöhen.

Enge Zusammenarbeit

LeanBI und GradeSens werden nicht nur in der Entwicklung, sondern auch in Vertrieb und Projektgeschäft kooperieren. Schon jetzt bieten die beiden Partner Workshops zu Kosten, Nutzen und Amortisierungsdauer von Predictive Maintenance und anderen Datenanalyselösungen an.

„Mit der GradeSens-Lösung steigen Unternehmen schnell und unkompliziert in den Bereich Predictive Maintenance ein und überwachen ihre Bestandsanlagen auf ungewöhnliche Vibrationen oder Temperaturveränderungen“, erklärt LeanBI-Inhaber und CEO Dr. Marc Tesch. „Wir veredeln die Auswertungen mit Data Science und integrieren sie in unsere Plattform LeanPredict, damit Unternehmen für verschiedene zu überwachende Systeme nicht verschiedene Analyselösungen einsetzen müssen und alle Informationen an zentraler Stelle vorfinden“, ergänzt er.

(ID:48741750)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung