NXP HoverGames gehen in dritte Runde Drohnen- und Rover-Lösungen für nachhaltige Lebensmittelproduktion

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Programmier- und Hardware-Wettbewerb NXP HoverGames geht in seine dritte Auflage. Im Fokus des gemeinsam mit Bosch Sensortec veranstalteten Events stehen diesmal innovative Drohnen- und Rover-Lösungen, die zum Gleichgewicht des Lebensmittelökosystems beitragen sollen.

Die NXP HoverGames 2022 suchen innovative Drohnen- und Rover-Lösungen.
Die NXP HoverGames 2022 suchen innovative Drohnen- und Rover-Lösungen.
(Bild: NXP)

Kernelemente derartiger Lösungen sind KI-basierte Wahrnehmung und maschinelles Lernen. Entwickler erhalten im Zuge des Wettbewerbs exklusiven Vorab-Zugang zum NavQPlus-Computer von NXP Semiconductors. Er basiert auf dem i.MX-8M-Plus-Anwendungsprozessor, der dank eines integrierten neuronalen Netzprozessors maschinelles Lernen beschleunigt. Zudem wird das ROS2-Framework („Robot Operating System“) für den Bau intelligenter Drohnen und Rover unterstützt.

Bosch Sensortec steuert Sensorlösungen für das Entwicklerkit bei, darunter etwa den KI-fähigen Gassensor BME688 und den Hochleistungs-Inertialsensor BMI088 zur Bewegungs- und Positionserfassung. Bosch lobt zudem einen Sustainability Award für besonders nachhaltige Konzepte aus.

Herausforderungen durch Technologie meistern

Die weltweite Lebensmittelproduktion muss angesichts der immer weiter anwachsenden Bevölkerung mit hoher Effizienz erfolgen. Sowohl Produktionsmöglichkeiten als auch Lieferketten gilt es zu optimieren, ohne dass dabei Lebensräume und Artenvielfalt Schaden nehmen. Innovative technische Lösungen sind hierbei gefragt, darunter auch der Einsatz von Drohnen und Rovern. Sie könnten beispielsweise in Wüsten, über Ozeanen oder im tropischen Regenwald zum Einsatz kommen. Auch der Schutz von Tieren und Insekten wäre ein denkbares Einsatzkonzept. So ließe sich etwa über die Bosch-Sensoren das Vorhandensein flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) oder Schwefelverbindungen (VSCs) als Indikator für Luftqualität, Emissionen oder Bakterienwachstum in Nahrungsmitteln erkennen.

Teilnehmer am Wettbewerb erhalten mit dem Entwicklerkit alle nötigen Komponenten, um die Projekte umzusetzen. Dazu zählen auch Motor, Regler, Servo, Flugsteuerung und GPS. Über den quelloffenen PX4.org-Flight-Stack können die Entwickler die Flight Management Unit (FMUK66) programmieren. Per NavQPlus lassen sich Machine-Learning-Workloads direkt am Edge mit einer Leistung von bis zu 2,3 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS) ausführen – beispielsweise für intelligente Fahr- und Bilderkennungsaufgaben. Die NXP-eIQ-Entwicklungsumgebung stellt ein Workflow-Tool, Inferenz-Engines, Compiler für neuronale Netze und optimierte Bibliotheken bereit.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessenten können sich ab sofort auf einer eigenen Website für den Wettbewerb anmelden. Weitere Tutorials, Tricks, Troubleshooting-Tipps und mehr sind im NXP HoverGames gitbook sowie auf der Website des Events zu finden. Bewerbungsschluss ist am 6. November 2022. Der Wettbewerb endet am 19. Februar 2023, die Gewinner werden am 9. März 2023 bekanntgegeben.

(ID:48653611)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung