ISG Provider Lens IoT Corona-Pandemie bremst viele IoT-Projekte aus
Anbieter zum Thema
Laut der aktuellen „Provider Lens IoT“ der Information Services Group (ISG) verlangsamt die aktuelle COVID-19-Krise aktuelle IoT-Projekte oder bringt diese sogar völlig zum Stillstand.

Die Gründe dafür liegen nicht nur in Lieferverzögerungen und unterbrochenen Lieferketten bei benötigten Geräten. So können beispielsweise IoT-Projekte aufgrund der krisenbedingten Einschränkungen nicht mehr vor Ort in den tatsächlichen Produktionsumgebungen geplant werden.
Unternehmen haben zusätzlich IT-bezogene Projekte abgesagt, keine direkt messbaren Auswirkungen auf ihre Einnahmequellen haben. Laut der aktuellen „ISG Provider Lens IoT“ ist nur schwer vorhersehbar, inwiefern die Pandemie den IoT-Markt im laufenden Jahr verändern wird.
Wachstum trotz Hindernissen
Mittel- und langfristig wächst der IoT-Dienstleistungsmarkt laut ISG dennoch sehr dynamisch. Dies führe dazu, dass viele neue Provider den Markt betreten. Dazu zählen auch einige Unternehmen aus der Fertigungsindustrie.
„Ursprünglich haben diese Industrieunternehmen zunächst nur IoT-Einzellösungen für den eigenen Bedarf oder den einzelner Kunden entwickelt, dann aber schnell einen allgemeinen Marktbedarf festgestellt. Das Ergebnis sind IoT-Tochtergesellschaften von Produktionsunternehmen, die sich durch ein besonders tiefes Branchen-Know-how auszeichnen“, erklärt Christian Decker, Partner und Leiter Smart Manufacturing EMEA von ISG.
Klassische Anbieter hätten ihre Stärken dagegen vor allem bei der Integration von IoT-Lösungen in IT-Systeme und Geschäftsprozesse.
Zunehmende Komplexität
Laut der Studie steigt die Komplexität der IoT-Lösungen weiter an. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Predictive Maintenance sowie das Energie- und Ressourcenmanagement. Hier sind zunehmend erweitere Datenanalysefunktionen nötig, um die Produktivität zu steigern, Ressourcen und Prozesse zu optimieren und die Betriebskosten zu senken. Ein weiterer Faktor sind umfangreichere Sicherheits- und Schutzanforderungen, die zudem verstärkt mit Geschäftsprozessen, Produktentwicklung und dem Betrieb von Fertigungsstätten und Gebäuden verzahnt sind.
Als besonders dynamisch und mit hohen Wachstumsraten sieht die „ISG Provider Lens IoT“ den Markt für IoT-Services und -Plattformen in der Fertigungsindustrie. Dort bewegen sich Provider verschiedenster Art, vom klassischen IT-Dienstleister bis hin zu Tochtergesellschaften großer Industrieunternehmen. Auf dem Vormarsch sind aktuell Predicitive-Maintenance-Systeme und das Thema Geschäftsprozessmanagement. Hierbei spielt die Unterstützung durch KI und Data Science eine immer wichtigere Rolle.
(ID:46929564)