Die COVID-19-Pandemie hat, neben dem allgemeinen Trend zur Digitalisierung, das Geschäft der Public-Cloud-Anbieter angefacht. Dabei sind deren Angebote aber nicht unbedingt ein Selbstläufer, wie der aktuelle „ISG Provider Lens Public Cloud“ feststellt.
Der Umzug ins Homeoffice musste vielerorts hopplahopp vonstatten gehen. Die Themen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit kamen dabei vor lauter Schnelligkeit zu kurz. Nun wird nachjustiert, meldet ein Report der Information Services Group (ISG).
Ortsunabhängiges Arbeiten als Trend beeinflusst den Colocation-Markt in Deutschland positiv. Die hohe Nachfrage nach IT-Lösungen für die Homeoffice-Anbindung sowie für Speicherung und Auswertung großer und sensibler Datenmengen sorgt für stabiles Wachstum.
Der EMEA ISG Index für das dritte Quartal 2020 zeigt, dass die DACH-Region zu den größten Märkten in EMEA für Managed Services gehört. Die Bereiche Infrastructure-as-a-Service und IT-Outsourcing sind ebenfalls gestiegen.
Laut einer aktuellen Studie der Information Services Group (ISG) ist in Deutschland die Umstellung auf softwaregestützte Netzwerke in vollem Gang. Dies führe dazu, dass der deutsche Markt für Software-Defined Networking (SDN) derzeit schneller wächst als der Weltmarkt.
Laut der aktuellen „Provider Lens IoT“ der Information Services Group (ISG) verlangsamt die aktuelle COVID-19-Krise aktuelle IoT-Projekte oder bringt diese sogar völlig zum Stillstand.
Im zweiten Quartal 2020 schrumpft der weltweite Markt für Managed Services um 17 Prozent. Das gehört zu den Ergebnissen des „ISG Index“ für die Region Europe Naher Osten und Afrika (EMEA), den das Analysten- und Beratungshauses Information Services Group (ISG) vierteljährlich erstellt. Die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts berücksichtigt die kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens 5 Millionen Euro.
Dem EMEA ISG Index der Information Services Group (ISG) zufolge wuchs das europäische Outsourcing im vergangenen Jahr um 10 Prozent. Zuwächse beim Business Process Outsourcing (BPO) lassen zudem den Managed-Services-Markt expandieren.
Laut eines neuen Anbietervergleiches der Provider-Lens-Studie soll der Einsatz von Internet-of-Things-Technologien in deutschen Unternehmen vor allem bei Industriefertigern und Automobilherstellern schnell zunehmen.
Trotz zahlreicher Vorzüge wird Software-Defined Networking (SDN) klassische Netzwerke auf absehbare Zeit wohl nicht komplett ersetzen – so der Tenor von ISG. Für einen jetzt vorliegenden Vergleich haben die Marktforscher über 130 Anbieter in Deutschland untersucht.