Disy veröffentlicht neue Version Cadenza erhält interaktive Dashboards

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Die Disy Informationssysteme GmbH hat eine neue Version ihrer Datenanalyse-Software Cadenza vorgestellt. Zu den Neuerungen zählen Arbeitsmappen und Arbeitsblätter für den schnellen Aufbau interaktiver Dashboards.

Disy hat ein Update für Cadenza veröffentlicht, das auch neue Geo-Analytics-Funktionen enthält.
Disy hat ein Update für Cadenza veröffentlicht, das auch neue Geo-Analytics-Funktionen enthält.
(Bild: Disy)

Die aktuelle Cadenza-Version soll mehr Flexibilität im Umgang mit Daten gestatten. Dazu führt sie ein neues Konzept aus Arbeitsmappen und Arbeitsblättern ein. Anwender können damit Daten selbst zusammenstellen, Dimensionen und Kennzahlen ergänzen und entfernen, entlang von Datendimensionen navigieren sowie Daten visuell auswerten. Auf diese Weise lassen sich interaktive Dashboards aus unterschiedlichen Quellen selbst zusammenstellen. Die einzelnen Elemente und Daten sind frei wählbar, zugewiesene Rechte werden dabei berücksichtigt. Drag and Drop ist ebenso möglich, wie die parallele Einrichtung mehrerer Arbeitsblätter.

Mehr Freiräume

Disy baut in der aktuellen Cadenza-Version auch die Self-Service-Möglichkeiten weiter aus. So lassen sich nun ergänzende Informationen in den Formaten XSLX, CSV, GPX, GML oder Shapefile über die Web-Oberfläche von Cadenza importieren und gemeinsam mit anderen Daten auswerten. Die entsprechenden Dimensions- und Kennzahlattribute werden dabei automatisch generiert und konfiguriert. Anschließend lassen sich die Daten als Tabelle, Diagramm oder in einer Karte visualisieren.

Verbesserungen gab es auch im Bereich Geo-Analytics: So lässt sich mittels Erreichbarkeitsanalyse feststellen, welche Gebiete innerhalb eines bestimmten Zeitraums mit ausgewählten Verkehrsmitteln oder über eine bestimmte Distanz zugänglich sind. Die berechneten Zonen („Isochronen“) werden dazu in der Karte farbig dargestellt. Zudem lassen sie sich als Kartenthema in die aktuelle Ansicht übernehmen und zur Verschneidung mit anderen Kartenthemen nutzen.

Weitere Optimierungen umfassen beispielsweise Erweiterungen des Themings und des Report Designers, Verschlagwortung und Suche per Schlagwort im Navigator sowie die eigene Maßstabsdefinition zur Clusterbildung und -auflösung.

(ID:47323790)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung