Die Softwareschmiede Anyline ist mit der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz eine Forschungspartnerschaft eingegangen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung neuer Techniken, um neuronale Netze einfacher zu trainieren.
Anyline-CTO Daniel Albertini (li.) und Prof. Sepp Hochreiter von der JKU Linz
(Bild: Anyline / JKU Linz)
Das Wiener Unternehmen Anyline und den Informatiker Prof. Sepp Hochreiter von der JKU Linz verbindet eine Gemeinsamkeit: Anyline lehrt Maschinen das Lernen, Prof. Hochreiter bringt den Maschinen das Lesen bei. Im Rahmen einer Forschungspartnerschaft will man künftig an einem Strang ziehen und das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in Österreich vorantreiben.
Zentrales Thema des auf drei Jahre angelegten und gemeinsam finanzierten Doktorandenprogramms ist die Entwicklung neuer „few shot learning“-Techniken. Computer sollen damit leichter „lernen, zu lernen“. Konkret lassen sich dank des Verfahrens neuronale Netze mit einer viel geringeren Zahl von Datensätzen als bisher trainieren.
International am Ball bleiben
„Im Bereich der KI-Forschung befinden wir uns mitten in einer Aufbruchsstimmung. Gerade jetzt muss Europa ambitionierte Projekte auf den Weg bringen, um international Schritt halten zu können“, erklärt Prof. Hochreiter. „Die spannende Zusammenarbeit mit Anyline wird es uns ermöglichen, zahlreiche neue Forschungsfelder zu eröffnen“, ergänzt er.
Auch für Anyline-CTO und -Mitgründer Daniel Albertini stellt die Kombination der JKU-Forschung mit realen Anwendungsfällen die Chance dar, „Österreich als Zentrum für Innovation und Forschung an Künstlicher Intelligenz mit globaler Reichweite zu etablieren“. Erfahrung ist zudem reichlich vorhanden: Prof. Hochreiter und sein Team bereits technologische Innovationen im Bereich Machine Learning für Google, Apple und Facebook entwickelt. Anyline ist mit seinen mobilen Lösungen zur Erkennung von Schriftzeichen bei Kunden wie PepsiCo, Porsche oder den Vereinten Nationen vertreten.
(ID:46929093)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.