Lösungen für IIoT und Industrie 4.0 Teradata verstärkt Open Manufacturing Platform

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Teradata ist der Open Manufacturing Platform (OMP) beigetreten. In diesem Rahmen wird das Unternehmen künftig gemeinsam mit den Allianzpartnern Lösungen für industrielles IoT und die Industrie 4.0 entwickeln.

Teradata ist als Mitglied bei der OMP an Bord gegangen.
Teradata ist als Mitglied bei der OMP an Bord gegangen.
(Bild: Teradata)

Bei der OMP handelt es sich um eine weitweite Allianz, die von der BMW Group und Microsoft ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Entwicklung des industriellen IoT voranzutreiben und Industrie-4.0-Lösungen im Fertigungs- und Automobilsektor zu entwickeln. Teradata will als OMP-Mitglied Industrieunternehmen unter anderem dabei helfen, die Produktionseffizienz mittels smarter Datenanalyse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu steigern.

Herausforderungen bewältigen

Auf dem Weg zu smarten Fabriken müssen Unternehmen weltweit ähnliche Herausforderungen bewältigen. Speziell die Umsetzung von IoT-Konzepten in die Realität ist oft ein Fallstrick. Dabei gilt es auch, Daten aus alten und modernen Systemen in einer Multi-Cloud-Umgebung interoperabel und nutzbar zu machen, um ganzheitliche Entscheidungen und Vorhersagen treffen zu können. Zudem sind leistungsfähige Analysen nötig, um die großen Datenmengen der vernetzten Maschinen und Anlagen auszuwerten.

Teradata wird hierzu seine Erfahrung und Expertise im Bereich der Cloud-basierten Datenanalyse einbringen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf den Arbeitsgruppen „Manufacturing Reference Architecture“ und „Semantic Data Structuring“. In Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wird Teradata an Blueprints für eine IIoT-Architektur arbeiten und die Bereitstellung und Verwaltung der gesamten Cloud- und Edge-Fertigungsumgebung vereinfachen. Die Entwicklung einer semantischen Datenstrukturierungsschicht soll künftig beim Teilen, Wiederverwenden und Auswerten heterogener Daten helfen. Hinzu kommen die übergeordneten Ziele der Arbeitsgruppen: Die Definition eines gemeinsamen, offenen Datenmodells, die Beeinflussung bestehender und künftiger Standards sowie die Entwicklung offener IIoT-Lösungen.

„Teradata unterstützt seit mehr als 40 Jahren die weltweit führenden Fertigungs- und Automobilunternehmen dabei, ihre Produktion durch Daten zu optimieren. Als Mitglied der OMP freuen wir uns, sie auf dem Weg zur Industrie 4.0 zu begleiten und mithilfe von Data Analytics zu neuen, zukunftsweisenden Lösungen und damit auch zur smarten Fertigung der Zukunft beizutragen“, so Peter Stadler, Vice President, Central Europe von Teradata.

(ID:47162230)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung