Das enorme Potenzial, das im gezielten Aufbereiten und Auswerten von Daten steckt, ist unbestritten. Viele Unternehmen machen sich das längst zunutze, um strategische oder taktische Entscheidungen zu treffen. Praxisbeispiele hierzu bietet die Konferenz „Statistica Success Stories“.
Dell hat Statistica 13.1 veröffentlicht. Die jüngste Version bietet eine Reihe von Funktionen, die die hohen Anforderungen der Analyse von IoT-Daten und von heterogenen Datenumgebungen optimal erfüllen sollen.
Statistica, Dells Softwarelösung für Predictive Analytics, wurde mit dem bronzenen Stevie Award in der Kategorie „New Product of the Year – Software – Big Data Solution“ ausgezeichnet.
Die Analyseplattform Dell Statistica arbeitet mit dem Framework Hadoop noch besser zusammen, um große Datenmengen aus der Cloud für Datenanalysen zu nutzen.
Karamell, Strawberry oder Ash grey – die Kreationen neuer Haarfarben, die aus den Entwicklungslabors der Kosmetikindustrie kommen, sind schier grenzenlos. Um die Rezepturen aber kontrollieren zu können, bedarf es ausgeklügelter Routinen. Der Henkel-Konzern setzt hier auf eine Statistiksoftware.
Die Datenanalysesoftware Statistica von StatSoft kann von validierten Standardprozeduren im GMP-Umfeld bis hin zu multivariaten Analyseverfahren im Rahmen von PAT eingesetzt werden.
Zur Verbesserung der Produktqualität ist die kontinuierliche Überwachung der relevanten Prozessmerkmale eine unabdingbare Voraussetzung. In vielen Betrieben ist eine organisierte Erfassung und Verwaltung der bei der Produktion anfallenden Daten in einem Datenbankmanagementsystem daher selbstverständlich. Oft wird jedoch der zweite Schritt, nämlich die wertvollen in den Datenbanken brachliegenden Informationen auch gewinnbringend einzusetzen, vernachlässigt.
Zur Qualitätsfähigkeit von Prozessen sind zahlreiche Normen erstellt worden. Eine dieser Normen ist die DIN 55319, die unterschiedliche Verteilungszeitmodelle „realer“ Prozessbedingungen berücksichtigt, weil in der Fertigungspraxis die meisten Prozesse nicht normalverteilt und stabil sind. Mit der Software Statistica lassen sich Qualitäts- und Prozessfähigkeitskenngrößen nach DIN 55319 und ISO 21747 berechnen.