Mit „Scalable Self Service BI“ hat Qunis ein Vorgehensmodell vorgestellt, das die smarte Überführung individueller Self-Service-Fachabteilungslösungen in unternehmensweite BI-Plattformen ermöglichen soll.
Qunis-Geschäftsführer Steffen Vierkorn
(Bild: Qunis)
Unternehmen sind mehr denn je gefordert, schnell und effizient aus Daten zielführende Informationen zu generieren, um Entscheidungen zu treffen und im Wettbewerb zu bestehen. Für Selbstständigkeit in den Fachabteilungen wird dabei mit Self-Service-BI-Plattformen gesorgt. Das Problem laut Qunis: Häufig laufen derartige Systeme nicht Hand in Hand mit der eigentlichen Geschäftsstrategie.
Vorteile vereinen
Hier will Qunis mit seinem „Scalable Self Service BI“-Ansatz Abhilfe schaffen. Es kombiniert die Vorzüge von Self-Service-BI und Enterprise-Strategien. „Qunis Scalable Self Service BI ermöglicht den schnellen Aufbau vollständiger BI-Apps mit professionellem Design bei gleichzeitig sauber aufgesetzter Datenbasis“, erklärt Geschäftsführer Steffen Vierkorn. Qunis nutze dazu bevorzugt das Funktionsspektrum von Microsoft Power BI. „Das besondere Plus: Die aufgebauten Berichte basieren bereits auf den Datenarchitektur-Standards eines Enterprise Data Warehouse und lassen sich komfortabel in entsprechend aufgesetzte unternehmensweite Plattformen überführen“, so Vierkorn.
Geringe Kosten
Laut Qunis sind die geringen Investitionskosten ein weiterer Vorteil des Konzepts. So erfolgt die gesamte Umsetzung eines entsprechenden Projekts mit einem Zeithorizont von zehn bis zwanzig Tagen. Zudem werden Anwender schon während des Prozesses mittels Schulungen und Coaching in Prozessverständnis und Technologie-Know-how ausgebildet. Sie können dadurch den Self-Service-Gedanken selbständig weiterentwickeln oder bei Bedarf mit professioneller Unterstützung ausbauen.
Weitere Informationen gibt es in einem Blog-Eintrag auf der Qunis-Website.
(ID:46748052)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.