Der Analytics-Spezialist SAS hat mit dem „Trust in AI Index“ einen Indikator zur Vertrauenswürdigkeit von KI vorgestellt. Der Index soll zeigen, wie sich die Beurteilung von Künstlicher Intelligenz in der Öffentlichkeit entwickelt.
Der „Trust in AI Index“ steht bei 51, was einer neutralen Position mit leicht positiver Tendenz entspricht.
(Bild: SAS)
Die erste Erkenntnis des neu geschaffenen „Trust in AI Index“: KI wird in den Medien im Schnitt weitgehend neutral beurteilt. Dies ist laut SAS angesichts des kontroversen Themas überraschend. KI wird oft als Wettbewerbsfaktor und Hoffnungsträger, aber auch als Arbeitsplatzgefährder und Sicherheitsrisiko gesehen.
Der Index entsteht vollautomatisch aus Beiträgen deutschsprachiger Qualitätsmedien und Tweets. Die Datenbasis umfasst aktuell rund 50.000 Artikel und 225.000 Tweets seit Anfang 2019. Ihre Analyse erfolgt mit Text- und Sentiment-Analytics auf der Cloud-basierten Plattform SAS Viya. Da dem Index keine Fragestellung zugrunde liegt, ist die Auswertung ergebnisoffen und frei von Vorurteilen („bias“).
Repräsentative Aussagen ermitteln
SAS aktualisiert den Index im Monatsrhythmus. Im August kam demnach KI rund 1.250 mal in den Medien zur Sprache, was gegenüber dem Vormonat einem Einbruch von rund 40 Prozent entspricht. Der durchschnittliche Score sank leicht um fünf Prozent auf 51. Dies entspricht einer neutralen Beurteilung mit leichter positiver Tendenz. Ein Wert von 0 entspräche einer ausschließlich negativen Darstellung, die 100 wäre eine völlig positive Berichterstattung.
„Eine anspruchsvolle Aufgabe bei diesem Projekt bestand darin, eine Datenbasis zu schaffen, die repräsentative Aussagen zulässt – das erfordert besondere Sorgfalt bei der Datenbereinigung und -aufbereitung. Eine weitere Herausforderung bei der Berechnung des Index sind zum Beispiel ironische Aussagen, die ein Algorithmus bei sehr kurzen Äußerungen wie Tweets nicht immer zuverlässig erkennt“, erklärt Moritz Rüsch, Senior Consultant Analytics von SAS DACH.
(ID:47676422)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.