AI Day in New York Salesforce baut eine AI Cloud
Anbieter zum Thema
Salesforce will all seine Anwendungen künstlich intelligent machen und hat dafür die „AI Cloud“ entwickelt. Neben Einstein findet sich darin die Data Cloud, Tableau, Flow und MuleSoft sowie die Möglichkeit, praktisch jedes Large-Language-Modell einzubinden.

Wie beim Stopp der World Tour in München bereits angekündigt baut Salesforce seine Unterstützung für Künstliche Intelligenz (KI) massiv aus. Auf dem AI Day in New York wurde nun die AI Cloud angekündigt, eine Suite an Funktionen zur Bereitstellung generativer KI über alle Anwendungen und Workflows hinweg.
Der Einstein GPT Trust Layer integriert Large-Language-Modelle
Dafür wird neu ein „Einstein GPT Trust Layer“ entwickelt, der die AI Cloud narrensicher machen soll: Einerseits werde er Täuschungen, „irreführende Ergebnisse“, Datenschutzverletzungen sowie „Voreingenommenheit“ aufdecken, andererseits die Speicherung sensibler Kundendaten in Large-Language-Modellen (LLMs) verhindern. Denn nur durch die Trennung von sensiblen Daten und LLMs ließe sich die Data Governance einhalten.
Zudem sorgten Automatisierungsmöglichkeiten dafür, dass Vertriebsmitarbeiter personalisierte E-Mails erstellen, Serviceteams individualisierte Chat-Antworten und Fallzusammenfassungen generieren und Marketingexperten entsprechend Content und Werbung schalten können. Kurz: Die KI soll jeden Schritt der „Customer Journey“ maßgeschneidert begleiten, indem es den jeweils nötigen Inhalt oder Code generiert.
Die AI Cloud besteht aber nicht nur aus Einstein, sondern auch aus den bekannten Salesforce-Technologien Data Cloud, Tableau, Flow und MuleSoft. Zudem können neben den Salesforce-Entwicklungen CodeGen, CodeT5+ und CodeTF weitere LLMs integriert werden, etwa von Drittanbietern wie Amazon Web Services (AWS), Anthropic oder Cohere. Auch domänenspezifische Modelle, etwa über Amazon SageMaker oder Googles Vertex AI, lassen sich anbinden. Darüber hinaus habe man mit OpenAI eine „Shared-Trust“-Partnerschaft geschlossen, um es tief in den Einstein GPT Trust Layer einbauen zu können.
Der Fahrplan der AI Cloud
Die AI Cloud will generative KI in jede Salesforce Anwendung integrieren, sie heißen dann entsprechend Marketing GPT, Commerce GPT, Sales GPT, Service GPT, Slack GPT, Tableau GPT, Flow GPT und Apex GPT. Die Verfügbarkeit ist wie folgt geplant:
- Einstein GPT Trust Layer: ab Juni 2023.
- Service GPT: Pilotphase läuft, ab Juni 2023.
- Sales GPT: Pilotphase läuft, ab Juli 2023.
- Marketing GPT: Pilotphase ab Juni 2023, ab Februar 2024.
- Commerce GPT: Pilotphase läuft, ab Juli 2023.
- Apex GPT: Pilotphase ab Juni 2023.
- Flow GPT: Pilotphase ab Oktober 2023.
- Slack GPT: Betaphase läuft, im Laufe dieses Jahres.
- Tableau GPT: Pilotphase ab November 2023.
Ein „AI Cloud Starter Pack“ enthalte die Data Cloud, MuleSoft Automation, Einstein, Tableau Analytics, Slack und CRM sowie eine kostenfreie AI-Readiness Analyse durch Salesforce Professional Services. „KI verändert unsere Welt und transformiert das Business auf eine bisher unvorstellbare Art. Deshalb muss jedes Unternehmen ‚AI-first‘ werden“, sagt Marc Benioff, Vorsitzender und CEO von Salesforce. „Die AI Cloud ist der schnellste und einfachste Weg für unsere Kunden, das enorme Potenzial von KI zu heben. Dabei steht das Vertrauen, das durch unseren neuen Einstein GPT Trust Layer gefördert wird, im Mittelpunkt.“
(ID:49549654)