Der Big-Data-Spezialist Tibco Software hat seine neue Lösung Tibco ModelOps veröffentlicht. Sie soll Unternehmen bei der zügigen Umsetzung ihrer KI-Projekte unterstützen sowie für mehr Effizienz und Flexibilität sorgen.
TIBCO ModelOps bietet Hilfe bei der Operationalisierung von KI-Modellen.
(Bild: TIBCO)
Obwohl der Großteil der Firmen im vergangenen Jahr mehr denn je in das Thema Data Science investierte, setzen nur rund zwölf Prozent aller Unternehmen die Technologie in großem Umfang produktiv ein. „Wir möchten Unternehmen dabei helfen, ihre Modelle zu operationalisieren und den damit verbundenen Wert vollständig zu realisieren“, erklärt Mark Palmer, Senior Vice President Engineering von Tibco.
Deswegen habe man bewusst ein System entwickelt, das Data Science via Self-Service einem möglichst großen Nutzerkreis einschließlich der Fachanwender zugänglich macht. Auf diese Weise können alle Entscheider ihre bevorzugten Algorithmen wählen und diese in der Cloud-Umgebung ihrer Wahl sicher und skalierbar nutzen. „Wir gehen diesen mutigen Schritt, damit Fachanwender die KI aus dem Labor auf die Straße bringen können“, so Palmer.
Modelle effizient bereitstellen und verwalten
Tibco ModelOps adressiert die Anforderungen an schnellere KI-Bereitstellungen. KI-Teams sollen dadurch zentrale Hürden bei der Bereitstellung überwinden können. Dies umfasst etwa das Aufspüren und Beseitigen von Diskriminierungen durch die KI sowie Transparenz und Kontrolle über das Verhalten der Algorithmen in geschäftskritischen Anwendungen. Unternehmen können dadurch laut Tibco ihre Modell-Pipelines in Produktivumgebungen effizient und robust bereitstellen und verwalten.
Die neue Lösung unterstützt alle üblichen Modellformate einschließlich API-basierter Modelle in beliebigen Cloud- oder On-Premises-Umgebungen. Sie vereinfacht zudem die Governance für KI-Modelle von beispielsweise Tibco Spotfire, Tibco Data Virtualization und Tibco Streaming. Über Tibco ModelOps können Fachanwender, Data Scientists, Analysten oder IT-Experten die Government- und Managementfunktionen der Lösung vollumfänglich nutzen und tausende Modelle produktiv einsetzen. Die Performance lässt sich dabei über integrierte, anpassbare Spotfire-Dashboards kontrollieren. Validierte und sichere KI-Modelle sorgen zudem dafür, das Risiko von Automatisierungsprojekten zu reduzieren.
(ID:48487704)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.