Mehrwert aus Produktionsdaten iTac stellt IIoT-Konzept vor

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel |

Mit iTac.Manufacturing.Analytics hat der MES-Spezialist („Manufacturing Execution System“) iTac Software sein neues Konzept für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) vorgestellt.

Anbieter zum Thema

Mit iTac.Manufacturing.Analytics hat iTac Software ein neues IIoT-Konzept präsentiert.
Mit iTac.Manufacturing.Analytics hat iTac Software ein neues IIoT-Konzept präsentiert.
(Bild: iTac)

Das Konzept basiert auf dem Know-how des Maschinen- und Anlagenbauers Dürr, zu dessen Konzern iTac zählt, sowie der ADAMOS-Plattform. Bei ADAMOS handelt es sich um eine strategische Allianz rund um Industrie 4.0 und das IIoT, zu deren Partnernetzwerk auch Dürr und iTac zählen. Die neue Lösung iTac.Manufacturing.Analytics ermöglicht unter anderem automatische Eingriffe zur Fehlervorbeugung, optimierte Wartungsplanung sowie Data-Analytics- und Predictivie-Maintenance-Anwendungen. Sie soll als konfigurierbare Gesamtlösung Vernetzung, Automatisierung und Analyse von Produktionsprozessen vereinen.

Wertschöpfung mittels Daten

iTac.Manufacturing.Analytics sammelt die Daten der Maschinen einer Produktionslinie innerhalb eines Gateways und führt sie zusammen. Dabei handelt es sich um strukturierte Daten aus der iTac-MES.Suite, unstrukturierte IIoT-Sensordaten sowie Dateneingaben von Anwendern. Die gesammelten Informationen werden über Messagebroker wie Kafka an Analyseprozesse und Big-Data-Speicher weitergeleitet. Auf diese Weise entsteht die Basis für die Überwachung von Prozessen und Anomalien, zustandsbasierte und vorausschauende Wartung sowie Prozessstabilisierung und -optimierung. Sensorwerte, Alarme und Statusmeldungen lassen sich auf einem Dashboard visualisieren.

HTML5 für iTac.MES.Suite

Parallel zur Ankündigung von iTac.Manufacturing.Analytics gab iTac bekannt, dass die Anwendungen der iTac.MES.Suite ab sofort als HTML5-Clients zur Verfügung stehen. Die HTML5-Applikationen bauen auf offenen Standards auf und lassen sich ohne zusätzliche Plug-ins nutzen. Sie werden im einheitlichen Framework iTac.Workbench zusammengeführt und bieten intelligente Funktionen zum Bedienen, Beobachten und Parametrieren.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45893210)