Das Intelligent-DataOps-Portfolio von Hitachi Vantara erhält Zuwachs: Ab sofort sind neue Lumada-DataOps-Funktionen für automatisierte, KI-gesteuerte Datenoperationen sowie Lumada Industrial DataOps für erweiterte Analysen in industriellen Umgebungen verfügbar.
Radhika Krishnan, Chief Product Officer von Hitachi Vantara
(Bild: Hitachi Vantara)
Unternehmen können laut Hitachi Vantara mit den neuen Ergänzungen des Lumada-DataOps-Portfolios eine nahtlose Datenstruktur schaffen, die sich über einen erweiterten Datenkatalog für automatische Qualitätsverbesserungen und Verwaltung steuern lässt. Hitachi Vantara hat zudem die „Data Integration powered by Pentho“-Technologie aktualisiert, um Zeitaufwand und Komplexität beim Erkennen, Zugreifen, Aufbereiten und Zusammenführen von Daten zu reduzieren. Das neue Lumada-Industrial-DataOps-Portfolio umfasst IoT-Analysemodelle für industrielle Umgebungen.
Updates im Überblick
Lumada DataOps bietet nun den Data Catalog in Version 7.0. Er soll auf Basis vertrauenswürdiger Daten schneller zu geschäftlichen Erkenntnissen führen. Neu an Bord sind eine überarbeitete Benutzeroberfläche, verbesserte Datenqualität sowie Collibra-Konnektivität. Zudem ist nun die Integration von Daten in der Hybrid-Cloud mit Pentaho v9.3 möglich. Dafür sorgen unter anderem neue Konnektoren für Cloud-Datenspeicher wie Snowflake, MongoDB Atlas, Teradata, Elasticsearch 7.x und IBM MQ 9.2.
Im Lumada-Industrial-DataOps-Portfolio ist „IoT Core“ neu an Bord. Hiermit wird die Beschleunigung und Skalierung der Bereitstellung operativer Anwendungen mit einer kompletten IIoT-Datenplattform möglich, die Core, Gateway, Digital Twins und Machine Learning Services umfasst. Mit „IIoT Analytics“ lassen sich KI- und ML-Lösungen durch Toolkits einfacher erstellen, die auf paketierte Digital Twins mit vortrainierten ML-Modellen setzen.
„Traditionelle Datenmanagement-Lösungen binden Kunden an proprietäre Technologien. Im Gegensatz dazu erweitern die Produkte des Lumada-DataOps- und Lumada-Industrial-DataOps-Portfolios jedes Ökosystem um die Fähigkeit, Daten von überall aus zu verwalten und zu steuern“, erklärt Radhika Krishnan, Chief Product Officer von Hitachi Vantara. „Unabhängig davon, wo sich die Daten unserer Kunden befinden, helfen wir ihnen mit Lumada DataOps, sie zu entdecken, zu analysieren, zu verwalten und zu monetarisieren“, ergänzt sie.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.