Laut dem neuen „ISG Provider Lens Analytics – Solutions and Service Partners Report Germany 2020“ sind Data Scientists und Data Engineers weiterhin Mangelware. Als Gegenmaßnahme investieren Serviceanbieter in die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter.
Dr. Henning Dransfeld, Principle Analyst & Custom Research Lead EMEA von ISG
(Bild: ISG)
Der Einsatz von Analytics-Lösungen in deutschen Unternehmen wird vor allem durch einen Mangel an verfügbaren Fachkräften gebremst, wie die ISG-Studie zeigt. Auch die zunehmende Automatisierung vieler Abläufe durch Analytics-Lösungen habe laut den Experten nicht für Abhilfe gesorgt. Die in der Studie untersuchten Serviceanbieter halten stattdessen durch die verstärkte Qualifizierung ihrer eigenen Mitarbeiter dagegen.
In den vergangenen Jahren sei der Analytics-Markt vor allem von vorbereitenden Aktivitäten wie Strategie, Konzeption und Design geprägt gewesen, erklärt Dr. Henning Dransfeld, Principle Analyst & Custom Research Lead EMEA von ISG. Erst seien deutsche Unternehmen an dem Punkt angekommen, eine nennenswerte Zahl an Analytics-Lösungen in Betrieb zu nehmen. „Prinzipiell lässt sich die Menge an Analytics-Algorithmen durch Self-Service-Tools und Machine Learning schnell nach oben fahren. Doch bis diese Automatisierung richtig greift, ist es selbst bei den größten deutschen Unternehmen noch ein weiter Weg“, so Dransfeld.
Ohne Spezialisten geht es nicht
Der ISG-Experte betont aber auch, dass es trotz Automatisierung nicht ohne eine ausreichende Zahl an Data Scientists und Data Engineers geht. Nur sie können laut Dransfeld Anwendungsfälle so definieren und entwerfen, dass sie den Unternehmen den gewünschten Mehrwert bringen und faktenbasierte Entscheidungen auf Management-Ebene ermöglichen. Zudem seien die Datenwissenschaftler gefragt, wenn es um die Übersetzung der Analytics-Fragestellungen in Algorithmen und Werkzeuge gehe. „Auch diese Übersetzungsleistung wird nicht so schnell maschinell erfolgen können“, meint Dransfeld.
Die komplette Studie steht ab sofort auf der ISG-Website zum Kauf bereit.
(ID:47357923)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.