Databricks wird den KI-Spezialisten MosaicML für etwa 1,3 Milliarden US-Dollar kaufen. Die Übernahme soll generative KI für jedes Unternehmen zugänglich machen und es ihnen ermöglichen, generative KI-Modelle mit ihren eigenen Daten zu erstellen, zu verwalten und zu sichern.
Die Large Language Models von MosaicML sollen in die Lakehouse-Plattform von Databricks integriert werden.
(Bild: MosaicML)
MosaicML ist bekannt für sein Large Language Model (LLM) MPT-7B, das bereits über 3,3 Millionen Mal heruntergeladen worden sei. Kürzlich wurde MPT-30B veröffentlicht. Zu den Kunden zählen u. a. AI2 (Allen Institute for AI), Generally Intelligent, Hippocratic AI, Replit und Scatter Labs. Mit der Übernahme von MosaicML verfolgt Databricks den Plan, das Lakehouse zum besten Ort für die Entwicklung von generativer KI und LLMs zu machen.
Die Databricks-Lakehouse-Plattform, kombiniert mit der Technologie von MosaicML, soll Kunden eine einfache und schnelle Möglichkeit bieten, die Kontrolle, Sicherheit und das Eigentum an ihren wertvollen Daten bei niedrigen Kosten zu behalten. Nach Angaben von MosaicML ermöglicht die automatische Optimierung des Modelltrainings eine 2- bis 7-fach schnellere Schulung im Vergleich zu Standardansätzen. In Verbindung mit einer nahezu linearen Skalierung der Ressourcen könnten Modelle mit mehreren Milliarden Parametern innerhalb von Stunden anstatt Tagen trainiert werden. Mit Databricks und MosaicML sei das Training und die Verwendung von LLMs keine Millioneninvestition mehr.
Es wird erwartet, dass das gesamte MosaicML-Team, einschließlich des Forschungsteams von MosaicML, nach Abschluss der Transaktion zu Databricks wechseln wird. Die Spezialisten für maschinelles Lernen und neuronale Netze von MosaicML forschen auf dem Gebiet der KI, um die Effizienz des Modelltrainings zu verbessern. Die Plattform von MosaicML werde im Laufe der Zeit unterstützt, skaliert und integriert, um Kunden eine nahtlose, einheitliche Nutzererfahrung zu bieten, auf der sie ihre generativen KI-Modelle erstellen, verwalten und sichern können.
(ID:49586277)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.