Mit dem Databricks Lakehouse for Media & Entertainment richtet sich der Daten- und KI-Spezialist direkt an Kunden aus der Medien- und Unterhaltungsbranche. Frühzeitige Unterstützung erhält die Plattform durch AWS, Cognizant, Fivetran, Labelbox und Lovelytics.
Databricks hat ein Lakehouse für die Medienbranche veröffentlicht.
(Bild: Screenshot / Databricks)
Das neue Databricks-Lakehouse soll den Medienunternehmen ermöglichen, auf Basis einer einzigen, kollaborativen Plattform bessere Daten- und KI-Ergebnisse für Verbraucher, Werbetreibende und Medienpartner zu erzielen. Zu den ersten Anwendern zählen Databricks-Kunden wie Acxiom, Warner Bros., Discovery und SEGA.
Tiefgreifende Erkenntnisse gewinnen
Nutzer des Lakehouses können ihren Kunden mittels Use-Case-Beschleunigern, kundenspezifischen Brickbuilder-Lösungen und einem robusten Partner-Ökosystem ein personalisiertes Erlebnis bieten. Zudem hilft die Plattform bei der Vorbereitung großangelegter Verbraucheranalysen und fördert Zusammenarbeit und sicheren Datenaustausch zwischen einzelnen Teams. Das Lakehouse for Media & Entertainment umfasst außerdem Datenlösungen und Use-Case-Beschleuniger für kritische Branchenanwendungen. Dazu zählen etwa KI-gesteuerte Empfehlungs-Engines, Customer Lifetime Value sowie Churn, Quality of Experience, Community Toxicity Analysis oder Werbeoptimierung.
Medienunternehmen können mit der Databricks-Plattform ihre Daten nutzen, um einen Überblick über Zielgruppen und Werbetreibende zu erhalten. Entscheiden lassen sich in Echtzeit treffen und Innovationen dank fortschrittlicher Analysen fördern. Die Plattform unterstützt Echtzeit-Analysen, Business Intelligence und KI-Funktionen für alle Datentypen. Partnerlösungen von Anbietern wie AWS, Cognizant, Fivetran, Labelbox und Lovelytics sorgen für weitere Optimierung und liefern eine noch weitreichenderen Funktionsumfang.
Mit Publikum Schritt halten
„Die Umsetzung einer Strategie rund um Daten, Analytics und KI ist für Medienunternehmen wichtiger denn je, um agil, wettbewerbsfähig und datengesteuert zu bleiben, da sich die Anforderungen des Publikums mit der sich schnell entwickelnden Medienlandschaft ändern“, erklärt Steve Sobel, Global Industry Leader für Medien und Unterhaltung von Databricks.
„Wir freuen uns, mit Branchenführern wie AWS, Cognizant, Fivetran, Labelbox und Lovelytics zusammenzuarbeiten, um das Databricks Lakehouse for Media & Entertainment der Branche zur Verfügung zu stellen und es Medienunternehmen zu ermöglichen, intelligentere 1:1-Erlebnisse für Verbraucher und Werbetreibende auf der ganzen Welt zu personalisieren, zu monetarisieren und innovativ zu gestalten“, ergänzt er.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.