LogMeIn hat in Zusammenarbeit mit Forrester Consulting die Ergebnisse der Studie „Short-Term Wins and Continuous Optimization: The Roadmap to Customer Engagement Success“ vorgestellt.
Die Forrester-Studie zeigt einen wachsenden CX-Reifegrad.
(Bild: Screenshot / LogMeIn / Forrester)
Die Studie soll Entscheidungsträgern helfen, den aktuellen Reifegrad ihrer Customer Experience (CX) zu bewerten, Schwachstellen zu finden und eine Optimierungsstrategie zu entwickeln. Für die Erhebung wurden 463 CX-Entscheider weltweit befragt. Eine wesentliche Erkenntnis: Die Lücke bei der Customer Engagement Maturity (CEM) wird immer größer, je mehr Kanäle entstehen. Unternehmen sollten daher ihre CX-Reife mittels KI beschleunigen.
Laut der Studie steigen die Erwartungen der Kunden immer weiter. Unternehmen müssen deshalb ihre Technologien und Strategien entsprechend optimieren, was letztlich auch die Einnahmen positiv beeinflusst. Forrester teilt die Firmen dazu in vier Kategorien mit steigendem Reifegrad ein: Experimenters, Evolutionists, Enthusiasts und Experts.
Nachholbedarf bei KI-Einsatz
Demnach verzeichnen viele Entscheider im Jahresvergleich signifikante Verbesserungen ihrer CEM als auch der mobilen Strategien. Bei den meisten Unternehmen kommt allerdings überhaupt keine KI zum Einsatz oder man befindet sich im Anfangsstadium der Umsetzung. Dies stelle laut Forrester nahezu alle Firmen mehr oder weniger auf eine Stufe. Pilotprogramme zur Erschließung neuer Business Cases sind daher für alle Reifegruppen entscheidend, um KI künftig erfolgreich einzusetzen. Dabei steht vor allem die Ausführung im Fokus – außer den Experts hinken alle Unternehmen bei Strategie und Technologie hinterher. Sie verfügen zwar über einen Plan und die Tools, können diese aber mangels interner Programme und Systeme nicht um- und einsetzen.
Self-Service hat Priorität
Die Verbesserung von Self-Service-Tools für Kunden hat für alle Befragten höchste Priorität. 68 Prozent der Teilnehmer verfügen über derartige Systeme auf Textbasis. Um einen höheren Reifegrad zu erreichen, sollte der Schwerpunkt nicht nur auf Chatbots liegen: Wissensdatenbanken für Agenten und Kunden gehen über klassische FAQs hinaus und ermöglichen Kunden, mögliche Probleme selbst zu lösen.
„Aufgrund der stetigen Veränderungen der Kundenerwartungen brauchen Unternehmen eine agile Strategie zur Kundenbindung. Allerdings kann genau deren Umsetzung auch ein Hindernis sein, das sie ausbremst und die Kunden enttäuscht“, erklärt Ryan Lester, Senior Director of Customer Experience Technologies von LogMeIn.
(ID:46832868)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.