Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird weitreichende Folgen haben. Nach einer Studie hat die Technologie das Potenzial, Unternehmensgewinne bis 2038 um durchschnittlich 38 Prozent zu steigern.
Die vernetzte Produktion, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, kurz Industrie 4.0, beschäftigt die Industrie schon seit Jahren. Cloud Computing und Big-Data-Analysen sind in vielen Unternehmen etablierte Stützpfeiler der Digitalisierung. In letzter Zeit macht allerdings ein neuer, hochspannender Aspekt von Industrie 4.0 von sich reden, der bisher eher als Zukunftsmusik abgetan wurde: Die künstliche Intelligenz.
Trendthemen wie künstliche Intelligenz, Drohnen oder IoT, dazu prominente Sprecher wie Edward Snowden und Japan als Partnerland: Die diesjährige Cebit verspricht, spannend zu werden.