Robert Horn ♥ BigData-Insider

Robert Horn

Artikel des Autors

Cognitive Computing steht kurz vor dem Durchbruch. (© Sergey - Fotolia.com)
Cognitive Computing

Das Erwachen der künstlichen Intelligenz

Die vernetzte Produktion, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, kurz Industrie 4.0, beschäftigt die Industrie schon seit Jahren. Cloud Computing und Big-Data-Analysen sind in vielen Unternehmen etablierte Stützpfeiler der Digitalisierung. In letzter Zeit macht allerdings ein neuer, hochspannender Aspekt von Industrie 4.0 von sich reden, der bisher eher als Zukunftsmusik abgetan wurde: Die künstliche Intelligenz.

Weiterlesen
Cognitive Computing steht kurz vor dem Durchbruch. (© Sergey - Fotolia.com)
Cognitive Computing

Das Erwachen der künstlichen Intelligenz

Die vernetzte Produktion, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, kurz Industrie 4.0, beschäftigt die Industrie schon seit Jahren. Cloud Computing und Big-Data-Analysen sind in vielen Unternehmen etablierte Stützpfeiler der Digitalisierung. In letzter Zeit macht allerdings ein neuer, hochspannender Aspekt von Industrie 4.0 von sich reden, der bisher eher als Zukunftsmusik abgetan wurde: Die künstliche Intelligenz.

Weiterlesen
Mit Hilfe von Big-Data-Verkehrssimulationstechnologien wurde versucht, Ampelsignale zu kontrollieren und so Staus zu reduzieren. (gemeinfrei/Unsplash)
Simulationsfeldstudie

Mit Big Data gegen den Stau

Datenanalysen können helfen, Verkehrschaos zu reduzieren. Das zeigt jetzt die Feldstudie eines IT-Dienstleisters, der mithilfe von Big-Data-Technologien den Verkehrsfluss in einer chinesischen Stadt optimierte. Dabei wurden mit 170 Kameras die Bewegungen von 60 Millionen Fahrzeugen aufgezeichnet.

Weiterlesen
Dr. Torsten G. Lörcher ist Fachanwalt für IT-Recht und Partner bei Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft in Stuttgart. Er rät Unternehmen zum raschen Handeln, was die rechtlichen Aspekte der Datensammlung betrifft. (Bild: Menold Bezler Rechtsanwälte)
Industrie 4.0 & Recht

„Industrie 4.0 ist rechtliches Neuland“

Laut einer Studie der Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern nennen 50 % der befragten Unternehmer neben der IT-Sicherheit rechtliche Unsicherheiten als eines der größten Hindernisse bei der Digitalisierung. Viele Unternehmer fragen sich etwa, wem die Daten gehören, die eine Maschine produziert. Antworten eines Experten.

Weiterlesen