Definition Was ist Cognos?

Autor / Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Luber / Nico Litzel

Cognos ist eine Sammlung von Softwareprodukten von IBM. Die Software kommt in Unternehmen für das Performance Management und die Business Intelligence zum Einsatz. Es existieren Lösungen zum Betrieb auf eigener Hardware sowie Cognos-Cloud-Services

Anbieter zum Thema

(Bild: © aga7ta - stock.adobe.com)

Der Name Cognos steht für eine Sammlung von Softwareprodukten von IBM aus den Bereichen der Business Intelligence und dem Performance Management. Gleichzeitig ist Cognos der Name des Softwareunternehmens von IBM, das die Produkte entwickelt und anbietet. Es hat seinen Hauptsitz in Ottawa in Kanada und wurde 2008 von IBM übernommen.

Mithilfe der Cognos-Software können Anwender ohne spezielle technische Kenntnisse Unternehmensdaten sammeln, extrahieren, auswerten und aussagekräftige Reports erstellen. Cognos kommt in vielen Unternehmen weltweit zum Einsatz und steht in Konkurrenz mit Produkten von Softwareherstellern wie Oracle, SAP oder Microsoft. Dank der Verwendung offener Standards und zahlreicher vorhandener Schnittstellen kann sich Cognos mit vielen verschiedenen Datenbanken und Datenquellen verbinden. Auf Basis der Analysen, Berichte und Forecasts der Business Intelligence Lösung lassen sich Unternehmensprozesse optimieren und fundierte Entscheidungen treffen.

Die aktuellste Version (Stand Anfang 2018) der Business Intelligence Software nennt sich IBM Cognos Analytics 11 und besitzt eine webbasierte, serviceorientierte Architektur. Sie erlaubt die Verwendung auch von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets. Cognos kann on-premise auf eigener Hardware betrieben oder als Service aus dem Netz von der IBM-Cloud bezogen werden.

Die Entwicklung von Cognos 8 BI bis IBM Cognos Analytics 11

Die aktuelle Version des Flaggschiffs der Cognos Business Intelligence Software wurde 2015 veröffentlicht und nennt sich IBM Cognos Analytics. Die Version 11 löste Cognos Business Intelligence 10 ab, die im Jahr 2010 auf den Markt kam. Der Vorgänger von Cognos Business Intelligence 10 war IBM Cognos 8 BI aus dem Jahr 2005. IBM Cognos 8 BI vereinigte 2005 mehrere Produkte und Funktionen in einer einzigen Lösung. IBM Cognos Analytics 11 basiert auf den selben Self-Service-Prinzipien wie die Vorgängersoftware, besitzt aber neue Features und intelligentere Such- und Analysefunktionen. Die Cloud-Variante der Business Intelligence Software nennt sich IBM Cognos Analytics on Cloud.

Die Funktionen von IBM Cognos Analytics 11

IBM Cognos Analytics bietet einen großen Funktionsumfang in den Bereich Self-Service, Dashboarding und Reporting und stellt eine moderne Business-Analytics-Lösung dar. Die User-geführten Self-Service-Funktionen erlauben die einfache Extraktion der relevanten Daten und das Erstellen von interaktiven Berichten. Die intuitiv bedienbare Weboberfläche ist über alle Geräte konsistent und personalisierbar. Eigene Datasets können ohne Expertenwissen selbst erstellt werden. Im Bereich der Datenmodellierung ist die Anbindung von verschiedensten Datenquellen möglich.

Datenzugriffe sind einfach zu organisieren und Berichte direkt aus den Datenquellen heraus erstellbar. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche erfordert die Berichterstellung kein spezielles Know-how. Eigene Dashboards können per Drag-&-drop-Technik zusammengestellt werden. Unterschiedliche Vorlagen und Stile erlauben es, professionell aussehende Berichte mit wenig Konfigurationsaufwand zu erzeugen.

Cognos und Datenbanken

Um Cognos im Unternehmen effizient einzusetzen, ist es entscheidend, unterschiedlichste Datenquellen und Datenbanksysteme an die Software anbinden zu können. Hierfür unterstützt Cognos verschiedene Umgebungen. Unter anderem werden Datenquellen wie DB2, Oracle Essbase, Informix-Datenquellen, Microsoft SQL Server, ODBC, Oracle-Datenquellen, SAP-BW-Datenquellen, Sybase Adaptive Server Enterprise-Datenquellen, TM1-Datenquellen, XML-Datenquellen und der Zugriff auf die Cubing-Services-Technologie von IBM unterstützt.

Darüber hinaus ist es Benutzern möglich, eigene Datasets an Cognos anzubinden. Mit diesen lassen sich beispielsweise Daten aus Dateien vom Typ CSV, XLS oder XLSX importieren. Dynamische Abfragen sind sowohl von OLAP-Datenquellen als auch von relationalen Datenquellen möglich.

IBM Cognos Express – die BI-Lösung für Unternehmen mittlerer Größe

Speziell für Unternehmen mittlerer Größe bietet IBM die Business-Intelligence-Lösung IBM Cognos Express. Sie verfügt über auf diese Unternehmen abgestimmte Funktionen aus den Bereichen Analyse, Reporting, Visualisierung, Planung, Budgetierung, Dashboards und Vorhersagen. Der Fokus bei der Entwicklung dieser Software wurde auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt.

Um eine einfach Installation und den reibungslosen Betrieb sicherzustellen, läuft IBM Cognos Express auf nur einem einzigen Server. Der Umfang der Software konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen, beinhaltet aber dennoch alles, was für die Business-Analyse benötigt wird.

(ID:45119026)