Adesso-Studie zu „Trustworthy AI“ Unternehmen wünschen sich beim Thema KI mehr Kontrolle

Von Christoph Kurth

Anbieter zum Thema

Der IT-Dienstleister Adesso hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage KI-Experten in Unternehmen zum Thema „Trustworthy KI“ befragt. Das Ergebnis: Trotz des Vertrauensvorschusses auf Seite der Verbraucher wünschen sich die KI-Experten mehr Kontrollmechanismen.

Adesso führte gemeinsam mit der Kölner Marktforschungsagentur heute & morgen im Mai 2022 eine Umfrage zum Thema „Trustworthy AI“ durch
Adesso führte gemeinsam mit der Kölner Marktforschungsagentur heute & morgen im Mai 2022 eine Umfrage zum Thema „Trustworthy AI“ durch
(Bild: Adesso)

Bei einem KI-Einsatz im Unternehmen kommen auf die Verantwortlichen verschiedene Herausforderungen zu. Beispielsweise wenn aufgrund einer KI-Entscheidung ein Kreditantrag abgelehnt wird oder sich die Assistenz-Software auf die Personalauswahl auswirkt, müssen die Verantwortlichen die von der KI getroffenen Entscheidungen möglichst transparent gestalten. Das bezieht unter anderem Herkunft und Charakteristika der Trainingsdaten der KI mit ein, aber auch die Verständlichkeit des Algorithmus und das Einhalten regulatorischer Vorgaben und ethischer Grundwerte.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie „Trustworthy AI“ sind:

  • Großes Vertrauen in KI
    88 Prozent der Befragten erhoffen sich, durch den KI-Einsatz bessere Entscheidungen treffen zu können. 61 Prozent der Studienteilnehmer glauben, dass Verbraucher KI als grundlegend vertrauenswürdig einstufen.
  • Regulation erwünscht
    Dennoch finden 80 Prozent der befragten KI-Experten, dass Künstliche Intelligenz nicht ohne menschliche Kontrolle eingesetzt werden sollte. 54 Prozent sind auch dafür, dass das Nutzen von KI-Technologien stärker reguliert werden sollte. Bei Banken und im Finanzdienstleisterumfeld steigt diese Zahl auf 75 Prozent an. 70 Prozent aller Befragten sind für das Etablieren eines KI-Ethikgremiums. Insbesondere im Gesundheitswesen (87 Prozent) und in der öffentlichen Verwaltung (83 Prozent).
  • KI am Arbeitsplatz
    Laut der Studie sollen Unternehmen Mitarbeiter stärker in KI-Projekte mit einbeziehen, damit diese das nötige Vertrauen in die Technologie entwickeln.

(ID:48596386)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung