Moderne Sprachverarbeitung Uni Trier startet NLP-Masterstudiengang

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Die Universität Trier bietet ab dem kommenden Wintersemester einen Masterstudiengang „Natural Language Processing“ (NLP) an. Er soll Experten für digitale Sprache und Künstliche Intelligenz (KI) ausbilden.

Die Universität Trier erweitert ihr internationales Studienangebot mit dem neuen Master „Natural Language Processing“.
Die Universität Trier erweitert ihr internationales Studienangebot mit dem neuen Master „Natural Language Processing“.
(Bild: Universität Trier)

Durch die Verarbeitung menschlicher Sprache sind moderne Anwendungen wie Sprachassistenzsysteme oder Chatbots erst möglich geworden. Aktuell mangelt es aber an Fachkräften auf diesem Gebiet. Die Uni Trier will mit dem neuen Masterstudiengang zum Thema „Natural Language Processing“ Abhilfe schaffen. Der Einsatz des englischen Begriffs soll auch die internationale Ausrichtung des Studienangebots unterstreichen – und ist nicht zuletzt gängiger als die deutsche Variante „Computerlinguistik“.

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen KI und NLP-Methoden unter Berücksichtigung jeder Art von Sprache, wie etwa geschriebene und gesprochene Texte sowie audiovisuelle und soziale Medien. Die Studenten lernen Algorithmen zu verstehen und entwickeln sowie Sprache zu analysieren, verwalten und auch generieren. „Unsere Studierenden finden die technisch möglichen Antworten auf die heutigen Probleme der Gesellschaft. Es ist eine enorme Herausforderung, für die man ein umfangreiches Know-how braucht. Das vermitteln wir praxisnah in unserem Studienangebot“, erklärt Computerlinguist Prof. Dr. Achim Rettinger.

Individuelle Gestaltung

Der Studiengang bündelt Expertise aus den Bereichen Informatik, Linguistik und KI. Neben den Pflichtveranstaltungen können die Studenten einen Teil ihrer Studieninhalte selbst bestimmen und damit ihrem Profil eine individuelle Ausrichtung geben. Der Master-Studiengang zu NLP geht über vier Semester und knüpft an den Bachelor-Studiengang „Sprache, Technologie, Medien“ an. Alternativ ist ein äquivalenter Bachelorabschluss der Computerlinguistik, Informatik, Daten-, Kommunikations-, Sprachwissenschaft oder KI als Zugangsvoraussetzung nötig. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Start des Master-Studiengangs NLP ist zum Wintersemester 2021/22. Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich. Weitere Informationen sind auf der Website der Uni Trier zu finden.

(ID:47467964)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung