Der Analytics-Spezialist Tibco unterstützt im Rahmen seines „Corporate Charitable Giving Programs“ das Dartmouth College in den USA. Im Fokus stehen Daten rund um die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie.
Tibco unterstützt das Dartmouth-College bei der Bewältigung der COVID-19-Krise.
(Bild: Tibco)
Tibco stellt dabei Datenanalyse-Tools und technischen Support für das Dartmouth College bereit, das in Hanover im US-Bundesstaat New Hampshire ansässig ist. Dort sollen bis Sommer 2021 mehr als die Hälfte der rund 4.400 Bachelor-Studenten auf den Campus zurückkehren. Mit seinen Lösungen GatherSmart, Data Virtualization und Spotfire hilft Tibco der Universität bei Erhebung, Überwachung und Austausch von Daten rund um COVID-19.
Auf diese Weise soll eine Echtzeit-Ansicht der Pandemie-Situation über Standorte der Hochschule, Wohnräume der Mitarbeiter und entsprechenden Gegenmaßnahmen entstehen. Wichtig ist dabei der Kontakt zu den Studenten sowie das Sammeln aktueller Daten auf Basis regelmäßiger Umfragen zu möglichen Krankheitssymptomen. Die anschließende Auswertung der Informationen gestattet dann vorbeugende Maßnahmen.
Schnelle Reaktion ermöglichen
GatherSmart von Tibco ist Teil der „Tibco4Good“-Initiative. Die Lösung wird zum Selbstkostenpreis für Unternehmen und Kommunen angeboten, die proaktiv die COVID-19-Verbreitung überwachen wollen. Die Informations-, Technologie- und Consulting-Gruppe der Universität wird auch Analytics-Tools von Tibco nutzen, um die aus mehreren Quellen stammenden Daten zu organisieren. Im Bedarfsfall sollen somit eine schnelle Reaktion und eine Eingrenzung der Exposition auf dem Campus-Gelände möglich sein.
„Studierende spüren überall die Auswirkungen der Pandemie. Wenn nun die Bildungseinrichtungen wieder öffnen, können wir diese Auswirkungen mindern und das Wohl der Studierenden, der Fakultät und des Personals in den Mittelpunkt stellen“, meint Dan Streetman, Chief Executive Officer von Tibco. „In der Zusammenarbeit mit Dartmouth haben wir ein besseres Umfeld für die erweiterte Gemeinschaft geschaffen, damit die Universität ihre Mission weiterführen kann, die vielversprechendsten Studenten auszubilden und sie auf ein lebenslanges Lernen vorzubereiten. Die von uns entwickelten Innovationen werden anderen Institutionen und Unternehmen auf der ganzen Welt helfen, mit Zuversicht wieder ihre Tore zu öffnen“, ergänzt er.
(ID:46904078)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.