Um KI-Projekte voranzubringen, haben Teradata und Dataiku ihre bestehende Integration weiter ausgebaut. Unternehmen sollen durch neue Funktionen für ClearScape Analytics ihre KI-Initiativen mittels Dataiku-Modellen beschleunigen können.
Teradata und Dataiku verstärken ihre Zusammenarbeit, um KI-Projekte weiter anzutreiben.
Die neuen Funktionen für Teradata ClearScape Analytics ermöglichen den Import von Dataiku-KI-Modellen in die Analyse- und Datenplattform Vantage sowie deren schnellen Einsatz. Ziel der verbesserten Integration ist die Schaffung einer All-in-One-Lösung, um KI-Modelle in großem Umfang vorzubereiten, zu trainieren und zu betreiben. Dank der Front-End-Benutzeroberfläche von Dataiku sowie den No-Code- und Analysefunktionen von ClearScape Analytics sollen Kunden mehr KI-Modelle einsetzen und im Unternehmen schneller skalieren können. Der einheitliche Ansatz soll zudem Innovationen beschleunigen und den Einsatz von KI in großem Maßstab ermöglichen.
„Künstliche Intelligenz ist für Unternehmen, die auch morgen erfolgreich sein möchten, nicht länger optional“, meint Hillary Ashton, Chief Product Officer von Teradata. „Egal, ob Data Scientists oder Business Manager, unsere kontinuierliche Zusammenarbeit gibt jedem Anwender die Möglichkeit, ein KI-Modell schnell und skalierbar zu entwickeln – in einer einzigen Plattform“, ergänzt sie.
Neuerungen im Überblick
Zu den neuen Funktionen zählt eine „Push Down“-Möglichkeit von Dataiku zu Teradata Vantage. Auf diese Weise lassen sich benutzerfreundlich SQL-Abfragen generieren und an Vantage weiterleiten, um dort schneller und skalierbarer durchgeführt zu werden.
Dataiku verfügt nun über ein Teradata-Plug-in, das „visuelle Blöcke“ („Recipes“) für die Ausführung von ClearScape-Analytics-Funktionen auf der Vantage-Plattform bereitstellt. Dazu zählen nativ integrierte In-Database-Funktionen für deskriptive Analyse, Datenbereinigung, Feature Engineering, maschinelles Lernen, Zeitreihen und digitale Signalverarbeitung. Der „Block“ in Dataiku bietet No-Code-Schnittstellen, um ClearScape-Analytics-Funktionen in jedem Dataiku-Workflow zu nutzen. Der direkte Import von KI-Modellen in Vantage ist ebenfalls möglich und umfasst auch No-Code-Schnittstellen für die Bewertung von PMML- und ONNX-formatierten Modellen. Auch R- und Python-Skripte lassen sich zur parallelen Verarbeitung in großem Umfang an Vantage übertragen.
Verfügbarkeit
Die jetzt vorgestellten Funktionen von Teradata Vantage und ClearScape Analytics mit Dataiku sind ab sofort weltweit verfügbar. Eine 14-Tage-Testversion steht ebenfalls bereit.
(ID:49524632)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.