Produkte, Services und Support von und mit Teradata für Hortonworks Teradata macht (sich) Hadoop gefügig

Redakteur: Ulrike Ostler |

Teradata ist Enterprise-Kunden schon immer bekannt für das Sammeln, Verwalten und Analysieren von riesigen Mengen an Daten. Nun bringt der Anbieter von Analytic Data Solutions aus Dayton, Ohio, Produkte, Services und Support für die „Hadoop“-Distribution von Hortonworks auf den Markt.

Anbieter zum Thema

Vom Silicon Valley in die Mainstreet: Teradata fügt Hadoop in der Hortonworks-Distribution seiner Unified data Architecture hinzu.
Vom Silicon Valley in die Mainstreet: Teradata fügt Hadoop in der Hortonworks-Distribution seiner Unified data Architecture hinzu.
(Bild: Teradata)

„Vom Silicon Valley auf die Hauptstraße“, heißt es bei Teradata zur Adaption von des Open-Source-Frameworks Hadoop oder auch: „Die Innovationen von Teradata vereinfachen die Integration von Hadoop in moderne Datenarchitekturen von Unternehmen.“

Voraussetzung für das Angebot ist eine strategische Partnerschaft zwischen Teradata und Hortonworks. Diese besteht zwar bereits seit 2012, doch nun haben die Partner sie ausgeweitet, sodass Teradata nun die Hortonworks Data Platform (HDP) als Reseller vertreiben und technischen Support anbieten kann.

Die Hortonworks Data Platform

Die Hortonworks Data Platform (HDP) ist nach Angaben der Partner „die einzige vollständige und hundertprozentige Open-Source-Plattform für das Daten-Management auf Apache Hadoop“. Sie wurde vom Kernteam der Architekten, Konstrukteure und Betreiber von Hadoop entworfen und zusammengestellt und enthält alle notwendigen Komponenten, um groß angelegte Cluster zu verwalten und Mehrwert aus neuen Datenquellen zu schöpfen. Zusätzlich enthält sie die notwendigen Interfaces, um sie tief mit den essentiellen Bestandteilen einer Datenarchitektur wie der von Teradata zu integrieren.

Rob Bearden, Chief Executive Officer bei Hortonworks, erläutert: „Teradata und Hortonworks haben ihre strategische Partnerschaft ausgeweitet, so dass Teradata nun die Hortonworks Data Platform (HDP) als Reseller vertreiben und technischen Support anbieten kann.“ Teradata könne seinem Angebot nun „die bewährte, hundertprozentige Open-Source-HDP“ sowie Support für Kunden und direkten Zugang zu den aktuellsten Technologien aus der Apache Hadoop-Community hinzufügen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Hermann Wimmer, Vorstand International bei Teradata, sagt dazu: „Mit der Einführung des Teradata Portfolio für Hadoop verringern wir die Komplexität und die Kosten, die mit der Einführung und Verwaltung von Hadoop-Lösungen einhergehen und unterstützen so Organisationen, denen Hadoop bisher Schwierigkeiten bereitete.“ Tatsächlich arbeiten bereits einige Kunden schon damit, Dell, Comcast Network, Otto Group, PT XL Axiata Tbk, Swisscom Schweiz AG und Wells Fargo Bank beispielsweise.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:40236700)