Der Analytics-Spezialist SAS ist eine umfassende strategische Partnerschaft mit Microsoft eingegangen. Im Fokus stehen die stärkere Integration in Azure sowie Branchenlösungen für Microsoft-Kunden.
SAS und Microsoft sind eine umfangreiche Partnerschaft eingegangen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit werden Analytics und Branchenlösungen von SAS auf Microsoft Azure als bevorzugten SAS-Cloud-Anbieter migriert. Umgekehrt werden Analytics-Funktionen von SAS in Microsofts Cloud-Angebot aufgenommen. Dies umfasst Azure, Dynamics 365, Microsoft 365 und die Power Platform. Kunden des Redmonder Konzerns können dadurch direkt auf die spezifischen Branchenlösungen und Analytics-Expertise von SAS zugreifen. Dies soll für reibungslose Implementierungen, nahtlose Integrationsmöglichkeiten und schnelle Übergänge in die Cloud sorgen.
Als erstes Cloud-natives Release wird SAS Viya für Azure optimiert. Zudem ist das SAS-Portfolio für Bereiche wie Kundeninteraktion, Betrugserkennung oder Risikomanagement künftig über den Azure Marketplace verfügbar.
„SAS und Microsoft haben ein gemeinsames Ziel: Unternehmen die digitale Transformation zu erleichtern. Dabei kommt es auf aussagekräftige Daten an, die als Basis für fundierte Entscheidungen dienen – und letztlich für Optimierungen in unterschiedlichsten Situationen sorgen“, erklärt SAS-CTO und -COO Oliver Schabenberger.
„SAS ist als anerkannter Experte für Analytics, Data Science und Machine Learning ein strategischer Partner für Microsoft. Zusammen werden wir Unternehmen unterschiedlicher Branchen und auf unterschiedlichem analytischem Niveau dabei unterstützen, ihre drängendsten, komplexen Herausforderungen in Sachen Analytics zu meistern“, meint Scott Guthrie, Executive Vice President of Cloud and AI von Microsoft.
(ID:46658939)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.