1 Milliarde US-Dollar investiert SAS geht in die KI-Offensive

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Der Softwarehersteller SAS hat eine KI-Offensive gestartet. In diesem Rahmen investiert das Unternehmen über drei Jahre eine Milliarde US-Dollar in die Weiterentwicklung von Advanced Analytics für spezielle Branchenanforderungen.

SAS investiert eine große Summe in die Weiterentwicklung KI-basierter Branchenlösungen.
SAS investiert eine große Summe in die Weiterentwicklung KI-basierter Branchenlösungen.
(Bild: SAS)

Alle betreffenden Lösungen basieren auf SAS Viya, der hauseigenen und Cloud-nativen KI- und Analytics-Plattform von SAS. Für die KI-Offensive greift der Softwarespezialist auf seine jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung maßgeschneiderter Software für unterschiedlichste Branchen zurück.

„Unternehmen aller Branchen sehen sich heutzutage vielen Herausforderungen gegenüber – von einer drohenden Rezession und überlasteten Lieferketten bis hin zu Personalengpässen und regulatorischen Veränderungen“, erklärt CEO Jim Goodnight. Mit dem mittels branchenspezifischer Analytics gewonnenen Wissen könnten resiliente Organisationen auch in schwierigen Zeiten neue Geschäftspotenziale erschließen. „Diese Investition von SAS ist ein weiterer Schritt, um Innovation voranzubringen – und hilft Unternehmen, mit KI, Machine Learning und Advanced Analytics Betrug zu bekämpfen, Risiken zu managen sowie Kunden und Bürger besser zu bedienen“, so Goodnight.

Know-how gebündelt

Die Investitionssumme fließt direkt in Forschung und Entwicklung, branchenspezifische Line-of-Business-Teams sowie das Marketing. An der KI-Offensive sind Data Scientists, Statistiker und Software-Entwickler beteiligt, die wiederum mit Beratern und Systemingenieuren zusammenarbeiten. SAS sieht die Investition zudem als Teil seiner Strategie, Analytics für jeden Anwender bereitzustellen, ohne dazu spezielle Fachkenntnisse vorauszusetzen. Low-Code- und No-Code-Optionen sollen die Anwender mittels KI, Machine Learning, Computer Vision und dem Internet der Dinge (IoT) zu Erkenntnissen führen.

Eine wichtige Rolle spielt auch das Partnernetzwerk von SAS, zu dem auch Microsoft Azure zählt. Microsoft, SAS und AMD werden dabei Azure Confidential Computing als neue Technologie vorstellen. Der Roll-out wird zunächst in den USA, den Niederlanden und Irland erfolgen. Azure Confidential Computing soll den Schutz hochsensibler Daten verbessern, die In-Memory verarbeitet werden. Zielgruppe sind etwa Banken, Versicherungen und das Gesundheitswesen. Im Rahmen der Lösung werden die Funktionen zudem in SAS Viya integriert.

(ID:49451682)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung