Ab sofort ist der Einsatz von SAP-Daten in ThoughtSpots Such- und KI-gesteuerter Analyseplattform möglich. Dafür sorgt ein neuer Connector, der in Zusammenarbeit mit DVW Solutions und Alteryx entstand.
Der SAP-Connector macht SAP-Daten unkompliziert in ThoughtSpot nutzbar.
(Bild: Screenshot / ThoughtSpot)
Der SAP-Connector verbindet SAP-Systeme und ThoughtSpot über Alteryx. Er automatisiert das Extrahieren und Laden von Daten aus SAP- und BusinessObjects-Quellen. Dazu zählen etwa BW-Queries und -InfoProvider, SAP-Tabellen, HANA CDS Views, Queries, Berichte, Transaktionen, Anhänge sowie BusinessObjects-Universen und Webi Reports. Über den Connector lassen sich Daten aus mehreren Systemen in einem einzigen Alteryx-Workflow nutzen und zusammenführen.
Unkomplizierte Implementierung
Zum Einsatz kommen dabei Standard-SAP-APIs. Eine Installation in den SAP-Systemen selbst ist nicht notwendig, auch weitere Hardware ist nicht erforderlich. Die betreffenden Daten werden nicht innerhalb der SAP-Umgebung bereitgestellt, sondern per Bulkloader innerhalb Alteryx zu ThoughtSpot übertragen. Dieser Ladeprozess ist automatisierbar. Für die Einhaltung von Sicherheits- und Zugriffsrichtlinien sorgt das Single-Sign-On-fähige SAP-Anmelde-Tool des Connectors. Die Daten selbst bleiben entsprechend der autorisierten Rechte des Nutzers in SAP gesichert.
„Viele unserer Kunden nutzen Alteryx, haben SAP-Systeme eingeführt und im Laufe der Jahre wertvolle Datenbestände aufgebaut“, erklärt Christian Werling, Regional Director DACH von ThoughtSpot. Mit dem SAP-Connector können sie laut Werling SAP-Daten einfach per Knopfdruck in ThoughtSpot laden und einer viel breiteren Gruppe von Geschäftsanwender zur Verfügung stellen. „Dadurch können Anwender aus Bereichen wie Finanzen, Supply Chain, Vertrieb und Beschaffung durch ThoughtSpots Such- und KI-gesteuerte Analysen wertvolle Einblicke gewinnen, ohne ein separates (SAP) IT Projekt umsetzen zu müssen“, so Werling.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.