Der Data- und Analytics-Spezialist QUNIS hat eine kostenfreie Checkliste rund um den Umgang mit der SAP Analytics Cloud bereitgestellt. Sie soll unter anderem bei Datenmodellierung, Reportdesgin und dem unternehmensweiten Einsatz der Lösung helfen.
QUNIS hat seine SAC-Projekterfahrungen in einer praktischen Checkliste zusammengefasst.
(Bild: QUNIS)
Die SAP Analytics Cloud (SAC) stellt eine umfassende Plattform für Reporting, Planung und Analyse mit einem hohen Anteil an Self-Service-Funktionen bereit. QUNIS ist Spezialist für Data und Analytics und hat im Laufe der Zeit verschiedenste Kunden bei SAC-Projekten begleitet und unterstützt. Der zertifizierte SAP-Partner berät etwa zu allen Fragen von der Zielsetzung und Roadmap über die Implementierung bis hin zu Ausbildung und Schulung.
Praxisnahe Informationen
QUNIS hat nun die wichtigsten wiederkehrenden Themen aus seinen SAC-Projekten in einer Checkliste (Registrierung erforderlich) mit dem Titel „20 Tipps aus der Praxis im Umgang mit der SAP Analytics Cloud“ zusammengefasst. Die kostenfrei zum Download bereitstehende Liste bietet in kurzer und übersichtlicher Form Tipps zur Datenmodellierung mit der SAC sowie zu Reportdesign und dem unternehmensweiten Einsatz der Lösung. Anwender sollen auf diese Weise schnell und eigenständig erkennen können, welche Stellschrauben und Optimierungen den größtmöglichen Nutzen bieten.
Einsteiger und Interessenten können zudem einen Blick auf das QUNIS-Webinar „So starten Sie mit der SAP Analytics Cloud“ werfen. Es ordnet die SAC und die Data Warehouse Cloud (DWC) in das SAP-Produktportfolio ein und erklärt deren grundlegenden Funktionen. Zudem verdeutlicht das kompakt gehaltene Webinar, wie der Einstieg in die SAC gelingt. Tipps für den Umgang mit Stories und Modellen runden den Inhalt ab.
(ID:49053068)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.